Technologie

Im Geheim-Labor: Apple entwickelt angeblich ein Auto

Apple soll in einem Geheimlabor im Silicon Valley an der Entwicklung eines eigenen Autos arbeiten. Gemeinsam sollen iPhone-Experten und Fahrzeug-Techniker ein Fahrzeug entwickeln. Angeblich plant Apple eine Großraum-Limousine als Elektro-Auto.
13.02.2015 21:24
Lesezeit: 2 min

Apple arbeitet einem Medienbericht zufolge möglicherweise an der Entwicklung eines eigenen Autos. Der iPhone-Hersteller stelle Experten für Fahrzeugtechnik und -design ein, die in einem neuen Geheimlabor im Silicon Valley arbeiteten, sagten mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen nach einem Bericht der "Financial Times" vom Freitag. Demnach forschen Dutzende Apple-Mitarbeiter abseits der Konzernzentrale in Cupertino an Autoprodukten. Apple gab zunächst keine Stellungnahme ab.

Der "FT" zufolge leiten erfahrende Manager der iPhone-Sparte die Forschungen. Apple-Designer hätten sich in den vergangenen Monaten regelmäßig mit Managern und Ingenieuren der Autobranche getroffen und teilweise versucht, diese abzuwerben. So sei der bisherige Chef der Entwicklungssparte von Mercedes-Benz im Silicon Valley zu Apple gewechselt.

Apple ist in der Autobranche bereits mit der Software CarPlay vertreten, mit der Fahrer ihre iPhone-Adressbücher aufrufen, telefonieren oder ihren Anrufbeantworter abhören können, ohne dabei die Hände vom Lenkrad zu nehmen. Der Konkurrent Google forscht schon länger an selbstfahrenden Autos. Der Konzern kündigte im Januar an, die Entwicklung voranzutreiben.

Das Wall Street Journal berichtet sogar noch detaillierter über die Apple-Pläne: Der Zeitung zufolge arbeitet Apple an der Entwicklung eines eigenen Elektro-Autos. Der iPhone-Hersteller erwäge den Bau einer Art Großraumlimousine, berichtete das "Wall Street Journal" am Samstag unter Berufung auf einen Insider. Allerdings würde es bis zur endgültigen Umsetzung noch Jahre dauern und es sei nicht sicher, ob Apple das Projekt auch durchziehe. Der Konzern habe aber Experten für Fahrzeugtechnik und -design eingestellt, die in einer geheimen Anlage im Silicon Valley arbeiteten. Dort seien hunderte Menschen beschäftigt. So sei der bisherige Chef der Entwicklungssparte von Mercedes-Benz im Silicon Valley, Johann Jungwirth, zu Apple gewechselt.

Auch die "Financial Times" berichtete über ein geheimes Auto-Projekt bei Apple. Der Zeitung zufolge leiten erfahrende Manager der iPhone-Sparte die Forschungen. Apple-Designer hätten sich in den vergangenen Monaten regelmäßig mit Managern und Ingenieuren der Autobranche getroffen und teilweise versucht, diese abzuwerben.

Apple bietet bereits die Software CarPlay an, mit der Fahrer ihre iPhone-Adressbücher aufrufen, telefonieren oder ihren Anrufbeantworter abhören können, ohne dabei die Hände vom Steuer zu nehmen. Der Konkurrent Google forscht schon länger an selbstfahrenden Autos. Der Konzern kündigte im Januar an, die Entwicklung voranzutreiben.

Mit einem Elektro-Auto würde Apple unter anderem auch dem Branchen-Pionier Tesla und BMW Konkurrenz machen. Viele Experten sagen diesen Fahrzeugen eine glänzende Zukunft voraus, Tesla will bis 2025 mehrere Millionen davon absetzen, derzeit sind es erst einige zehntausend.

Auch die die Bundesregierung setzt auf die Technik und will bis zum Jahr 2020 eine Million Elektroautos auf deutschen Straßen haben - zuletzt waren es etwa 24.000.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Vertrauliche Nähe bei Koalitionsverhandlungen: Merz und Klingbeil im Zwang zur Zusammenarbeit
04.04.2025

Lange Zeit galt die schwarz-rote Koalition als Ausnahmeerscheinung der Bundesrepublik. Jetzt verhandeln Union und SPD über ihr fünftes...

DWN
Technologie
Technologie Moto-E-Motion optimiert Fahrzeuge: Innovationen sind kein Hexenwerk – nur Physik
04.04.2025

Wie lässt sich die Effizienz von Motoren und Maschinen ohne bauliche Veränderungen verbessern? Wie das Unternehmen Moto-E-Motion durch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis auf Rekordniveau: Für wen ist eine Investition in das Edelmetall sinnvoll und wer sollte vorsichtig sein?
04.04.2025

Der Goldpreis hat die Marke von 3.100 US-Dollar pro Unze übertroffen und ein neues Allzeithoch erreicht. Doch ist Gold weiterhin eine...

DWN
Politik
Politik Ultimatum für Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld
04.04.2025

Könnte es nur noch Wochen dauern, bis sich neue Entwicklungen in den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt abzeichnen? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...