Technologie

Investoren sehen in europäischen Start-Ups globale Perspektiven

In den ersten Monaten des Jahres 2015 erhielten Londoner Start-Ups bereits rund 682 Millionen Dollar an Wagniskapital. Dies bedeutet eine Steigerung um 66 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Investoren sehen auch bei europäischen Start-Ups ein erhebliches Potenzial für globales Wachstum.
06.04.2015 00:32
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Londons Technologie-Unternehmen profitieren von weiter wachsenden Investitions-Summen. Neue Zahlen belegen, dass digitale Startups 2015 bereits rund 682 Millionen Dollar an Wagniskapital erhielten, und das allein in den ersten drei Monaten des Jahres.  Dies bedeutet eine Steigerung um 66 Prozent im Vergleich zu dem selben Zeitraum im vergangenen Jahr.

Damit ist auch der Rekord aus dem vorherige Quartal gebrochen: Die letzten drei Monate des Jahres 2014 brachten den digitalen Startups bereits die Rekordsumme von 411.6 Millionen Dollar. Die Zahlen deuten auf ein zunehmende Zuversicht unter Investoren hin, die britische Startups zunehmend auch für global wettbewerbsfähig halten.

Wie die Financial Times berichtet, legten globale Investoren bei Startups vermehrt Wert auf die Fähigkeit, schnell auf eine international bedeutsame Größe zu wachsen. Sehen Investoren dieses Potential, so würden sie die Startups mit den nötigen Mitteln und dem Zugang zu den entsprechenden Export-Märkten versorgen, die sie für ein solches globales Wachstum bräuchten, zitiert die FT einen Londoner Angel Investor.

Zwar sei trotz der enormen Steigerung noch längst kein Vergleich mit dem kalifornischen Startup-Zentrum Silicon Valley möglich: Hier sammelten die IT-Startups in den vergangenen 5 Jahren 96 Milliarden Dollar an Investitionsgeldern, berichtet die FT mit Bezug auf Zahlen der National Venture Capital Association.

Dennoch reiche der neue Trend zu globaler Größe, um die gesamte britische Wirtschaft anzutreiben und landesweit Arbeitsplätze und Wachstum zu schaffen. Das meiste Geld kommt demnach von US-Investoren. Diese hätten die Finanzierungslücke für Großinvestitionen in Europa erkannt und würden zunehmend einspringen, um europäische Startups auch mit Summen über 10 Millionen Dollar zu versorgen. Dies war bisher ein Problem, da Startups  ab einer bestimmten Größe in die USA abwandern mussten, um die Millioneninvestitionen zu bekommen, die für ein globales Wachstum benötigt werden.

Ein Problem, mit dem auch die deutsche Startup-Szene konfrontiert ist. Innovative Gründer in Deutschland haben meist keine Chance gegen die Konkurrenz aus Silicon Valley. Während die deutsche Politik versucht, mit Programmen eine breite Förderung von digitalen Unternehmen zu gewährleisten, bleiben die Summen, die nötig sind, um ein europäisches Google oder Apple zu schaffen, bisher in weiter Ferne.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

 

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...