Politik

Feuer auf russischem Atom-U-Boot unter Kontrolle

In Russland kam es zu einem Brand auf einem Atom-U-Boot, welches zu Reparaturarbeiten in einer Werft liegt. Die Feuerwehr habe das Feuer am späten Dienstagabend unter Kontrolle gebracht, teilt die Werft mit. Die Atomwaffen an Bord sollen vor Beginn der Reparaturen entfernt worden sein.
07.04.2015 16:54
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das Feuer auf einem russischen Atom-U-Boot ist nach Angaben des Werftbetreibers aus. Der Brand einer Gummi-Isolierung nahe der Ballasttanks sei gelöscht, zitierte die Nachrichtenagentur Tass am späten Dienstagabend einen Sprecher der Werft «Swjosdotschka» in der Stadt Sewerodwinsk am Weißen Meer. Einsatzkräfte fluteten das Trockendock, in dem die «Orjol» liegt, noch mit Wasser.

Das Feuer war Agenturmeldungen zufolge bei Schweißarbeiten ausgebrochen. Das Verteidigungsministerium teilte anschließend mit, es sei kein nuklearer Brennstoff mehr an Bord des Schiffes gewesen, und der Reaktor sei seit mehr als einem Jahr abgeschaltet. Berichten zufolge befanden sich auf der «Orjol» auch keine Waffen. In der Umgebung der Werft sei keine erhöhte Strahlung gemessen worden. Verletzte habe es nicht gegeben.

Die «Orjol» wird seit Ende 2013 repariert und liegt für Ausbesserungen am Rumpf in einem Trockendock. Ursprünglich sollte das U-Boot 2016 wieder in See stechen. Sewerodwinsk liegt gut 1300 Kilometer nördlich von Moskau.

In Russland war es in den vergangenen Jahren immer wieder zu schweren Bränden bei Arbeiten an Atom-U-Booten gekommen. Erst im März 2014 hatten Schweißarbeiten einen Brand auf einem Schiff in der Hafenstadt Sneschnogorsk ausgelöst. In der nun betroffenen Werft «Swjosdotschka» waren 2009 und 2010 Atom-U-Boote in Brand geraten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...