Technologie

Technologie: Nokia und Alcatel-Lucent verhandeln über Zusammenschluss

Nokia und der französische Rivale Alcatel-Lucent verhandeln über einen Zusammenschluss. Mit einer Übernahme würde Nokia den Marktführern im Netzwerkgeschäft Ericcson und Huawei Konkurrenz machen. Bei einer Fusion würde ein Unternehmen mit einem Marktwert von rund 40 Milliarden Euro entstehen.
14.04.2015 11:37
Lesezeit: 1 min

Der finnische Netzwerkausrüster Nokia verhandelt mit dem französischen Rivalen Alcatel-Lucent über einen Zusammenschluss. Beide Unternehmen teilten am Dienstag mit, sich in „fortgeschrittenen Gesprächen“ zu befinden. Mit der Übernahme könnte Nokia nach dem Verkauf der traditionsreichen Handysparte an Microsoft zu einem Schwergewicht im Netzwerkgeschäft aufsteigen. Marktführer Ericsson und der chinesische Billiganbieter Huawei müssten sich auf mehr Gegenwind gefasst machen.

Bisher ist nach Angaben von Nokia und Alcatel das Ergebnis der Verhandlungen noch völlig offen. Bei einer Fusion würde ein Unternehmen mit einem Marktwert von rund 40 Milliarden Euro entstehen - fast zwei Drittel davon würden von Nokia kommen. Es ist unklar, wie viel Nokia für Alcatel auf den Tisch legen würde. Den Firmen zufolge wird über ein Aktiengebot diskutiert.

An den Börsen sorgte die Nachricht zu Handelsbeginn für viel Wirbel. Die Aktie von Alcatel-Lucent stieg zwischenzeitlich um 16 Prozent, während das Nokia-Papier um sechs Prozent nachgab. In den vergangenen Tagen und Monaten war bereits viel spekuliert worden. Beide Unternehmen sollen seit Jahren miteinander in Kontakt stehen. Im Dezember hatte das Manager Magazin Fusionsgespräche gemeldet. Zuletzt berichteten Medien, dass die Finnen das Geschäft mit Mobilfunknetzen der Franzosen kaufen könnten.

Während sich Nokia zuletzt dank der Konzentration auf Mobilfunknetze wieder besser schlug, hat Alcatel trotz massiver Bemühungen seit seiner Gründung 2006 keinen Gewinn erzielt. Alcatel-Chef Michel Combes befindet sich gerade mitten in einem Sparkurs, der die Streichung von 10.000 Stellen und den Verkauf von Unternehmensteilen vorsieht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...