Gemischtes

Billig-Material Nickel: Apple-Watch-Nutzer klagen über Ausschlag

Nutzer der Apple Watch berichten von Ausschlag nach dem Tragen der Armbanduhr. Apple erklärt, die Uhr enthalte das hochallergene Billig-Material Nickel. Das Metall ist der häufigste Auslöser von Kontaktallergien. Warum Apple ausgerechnet diesen Stoff für seine Luxus-Uhren verwendet, ist nicht bekannt.
07.05.2015 11:57
Lesezeit: 1 min

Zahlreiche Apple-Watch-Nutzer berichten von Ausschlag, Jucken und Haut-Reizungen nach dem Tragen der Armbanduhr, berichtet etwa der Technologieblog tech. Apple hat bereits mit einer eigens eingerichteten Support-Webseite reagiert. Dort räumt der US-Konzern ein, dass „eine kleine Zahl von Leuten auf bestimmte Materialien reagiert“. Dies könne durch „Allergien, Umweltfaktoren, durch längeren Kontakt zu Reizstoffen wie Seife oder Schweiß und andere Faktoren“ entstehen.

Für den Fall, das irgendwelche Probleme auftreten, rät der Konzern den Nutzern schlicht, die Uhr auszuziehen und mit einem Arzt zu reden. Zudem gibt es auf der Seite Hinweise und eine Grafik dazu, wie die Uhr richtig zu Tragen sei, da laut Apple die Hautirritationen durch falsches Tragen - zu eng oder zu weit - entstehen könnten. Auch mangelnde Hygiene könne demnach ein Grund für den Ausschlag sein. Apple gibt daher Tipps zur richtigen Reinigung der Luxus-Uhr.

Vor allem aber erklärt der Hersteller, die Uhr enthalte neben Methacrylaten auch das hochallergene Billig-Material Nickel - in der normalen Apple-Watch-Variante ebenso wie in dem teuren Stahl-Armband, in der Space-Grey-Variante der Apple Watch Sport sowie in den Magneten von weiteren Armbändern. Allerdings bewege sich der Nickelanteil unter der in der EU erlaubten Höchstgrenze.

Das Billig-Metall Nickel ist der häufigste Auslöser von Kontaktallergien und wird in Deutschland fast nur noch in sehr billigem Schmuck oder Jeansknöpfen verwendet. Warum Apple ausgerechnet diesen Stoff für seine 400 bis 18.000 Euro teuren Uhr verwendet, ist nicht bekannt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen VW-Aktie unter Druck: Kräftiger Gewinneinbruch zum Jahresauftakt sorgt für Unsicherheit bei Anlegern
30.04.2025

Die VW-Aktie ist im frühen Mittwochshandel kräftig unter die Räder geraten. Die Anleger strafen die Volkswagen-Aktie ab, weil der...

DWN
Politik
Politik Selenskyj lehnt US-Pläne ab: Kein Frieden auf Kosten der Ukraine
30.04.2025

Die Ukraine steht unter internationalem Druck, Gebiete aufzugeben. Präsident Selenskyj widersetzt sich – noch.

DWN
Politik
Politik Künftiger Kanzleramtschef: Härterer Migrationskurs ab 6. Mai
30.04.2025

Illegale Migration soll gestoppt, die Grenzen schärfer kontrolliert werden: Der designierte Kanzleramtschef Thorsten Frei (CDU) legt vor...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gewinne bei VW und Mercedes brechen um jeweils rund 40 Prozent ein
30.04.2025

Europas Autoriesen spüren den Gegenwind: Bei VW und Mercedes brechen die Gewinne ein – teils dramatisch. Während Sonderkosten und...

DWN
Technologie
Technologie Höflichkeit kostet Millionen: Liefert ChatGPT durch Respekt bessere Antworten?
30.04.2025

Das Rennen um generative künstliche Intelligenz (KI) ist für Technologieunternehmen, die grundlegende Modelle entwickeln, ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kyle Bass: „Europa ist eine Ansammlung gescheiterter Volkswirtschaften“ – Was der US-Investor wirklich meint
30.04.2025

US-Starinvestor Kyle Bass rechnet mit Europa ab – und liefert eine scharfe Analyse, warum der Kontinent für Investoren zur...

DWN
Technologie
Technologie Cyberbedrohungen: Unternehmen stehen vor einer Zeitenwende – Sicherheit wird zur wirtschaftlichen Überlebensfrage
29.04.2025

Die Weltwirtschaft hat einen neuen, unsichtbaren Frontverlauf – und dieser verläuft mitten durch die digitalen Netzwerke globaler...

DWN
Politik
Politik Die Hälfte der Deutschen glaubt: Elektroautos sind ein grüner Bluff – was das für Europa bedeutet
29.04.2025

Trotz Milliardensubventionen verliert die grüne Transformation rasant an Rückhalt. Bürger zweifeln, Experten warnen – Europa droht der...