Politik

China und Russland führen Militär-Manöver im Mittelmeer durch

Lesezeit: 1 min
15.05.2015 01:03
Die chinesischen und russischen Seestreitkräfte haben ein Militär-Manöver im Mittelmeer gestartet. Beide Staaten wollen damit ein Zeichen gegen die USA setzen und zeigen, dass es Allianzen gibt, die sich mit einer US-Vorherrschaft nicht abfinden wollen.
China und Russland führen Militär-Manöver im Mittelmeer durch

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Erstmals führen China und Russland gemeinsame Marine-Manöver im Mittelmeer durch. Seit Montag nehmen etwa zehn Kriegsschiffe am Manöver teil, welches am 21. Mai enden wird. Die Kommandozentrale des Manövers befindet sich am Schwarzmeerhafen Noworossijsk, berichtet The Telegraph. Anatoli Antonow, Russlands stellvertretender Verteidigungsminister, sagt, dass die militärische Zusammenarbeit ein gemeinsames Verständnis von „Herausforderungen und Bedrohungen“ und „die Notwendigkeit, die gegenwärtige Weltordnung neu zu strukturieren“ demonstriert.

Diese Aussage harmoniert mit der Rede des Kreml-Chefs Wladimir Putin, die dieser bei der Siegesparade zum Ende des Zweiten Weltkriegs am Samstag in Moskau gehalten hat. Dort sagte er, dass die „globale Entwicklung untergraben“ wurde, indem versucht wurde, „eine unipolare Welt“ zu schaffen, womit er indirekt auf die USA als Urheber dieses Versuchs hinwies. Chinas Präsident Xi Jinping gehörte zu den Ehrengästen der Siegesfeier.

Derzeit ist China dabei, eine Marine-Strategie im West-Pazifik und in den Gewässern von Japan und Taiwan zu entwickeln, weil das Land sich durch die USA bedroht fühlt. Die USA hingegen festigen ihre militärische Kooperation mit Japan und Taiwan, um China in Asien unter Kontrolle zu bekommen.

Doch seit 2010 finden vor den Gewässern Ost-Russlands regelmäßig gemeinsame Marine-Manöver zwischen Russland und China statt. Peking ist vor allem daran interessiert, die weltweite Reichweite seiner Marine auszubauen. Beide Länder kooperieren auch im wirtschaftlichen Bereich. Am vergangenen Freitag in Moskau unterzeichneten Putin und Jinping mehrere bilaterale Abkommen. Eines dieser Abkommen zufolge soll China umgerechnet 5,4 Milliarden Euro in den russischen Eisenbahnsektor investieren. Zudem soll die Kreditvergabe chinesischer Banken an russische Unternehmen angekurbelt werden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Technologie
Technologie Viele Studierende rechnen mit KI-Erleichterungen im Joballtag
29.03.2024

Vielen Menschen macht Künstliche Intelligenz Angst, zum Beispiel weil KI Arbeitsplätze bedrohen könnte. In einer Umfrage stellte sich...

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
28.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Osterfreude und EM-Fieber: Hoffnungsschimmer für Einzelhandel
28.03.2024

Das Ostergeschäft verspricht eine Wende für den deutschen Einzelhandel - nach einem düsteren Februar. Wird die Frühlingshoffnung die...