Finanzen

FT: Bafin lässt einen Vorwurf gegen Ex-Deutsche-Bank-Chef fallen

Lesezeit: 1 min
25.07.2015 21:13
Die Finanzaufsicht Bafin ist angeblich zu dem Ergebnis gekommen, dass Deutsche Bank-Chef Anshu Jain bei der Vernehmung durch die Bundesbank nicht gelogen habe.
FT: Bafin lässt einen Vorwurf gegen Ex-Deutsche-Bank-Chef fallen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Im Zinsskandal bei der Deutschen Bank hat die Finanzaufsicht Bafin einem Zeitungsbericht zufolge einen wesentlichen Vorwurf fallen gelassen. Der frühere Co-Vorstandschef Anshu Jain habe bei seiner Vernehmung durch die Bundesbank nicht gelogen, berichtete die "Financial Times" am Samstag unter Berufung auf ein Schreiben von Bafin-Chef Felix Hufeld an die Bank. Alle anderen Vorwürfe gegen Jain würden weiterhin geprüft. Die Bafin und Jain waren zunächst nicht für eine Stellungnahme zu erreichen. Die Deutsche Bank erklärte, sie arbeite weiterhin mit der Aufsicht zusammen, um diese Angelegenheit abzuschließen.

In ihrem Bericht zum Zinsskandal hatte die Bafin schwere Mängel bei den internen Kontrollen beklagt und insbesondere die Rolle von Anshu Jain kritisiert. Jain trat Ende Juni von seinem Amt zurück. Die Bank hat auf den Bafin-Bericht Finanzkreisen zufolge inzwischen reagiert. Der endgültige Abschlussbericht zum Thema Libor-Skandal der Bafin steht noch aus und wird für Herbst erwartet.

Im April hatte sich die Deutsche Bank wegen Zinsmanipulation mit Aufsichtsbehörden in den USA und in Großbritannien auf Zahlung von 2,5 Milliarden Dollar geeinigt. Wegen des Falls wurden mehrere Händler gekündigt. In den Zinsskandal sind Banken weltweit verstrickt. Nach Erkenntnissen der Regulierer haben sich einzelne Händler bei wichtigen Referenzzinsen wie Libor und Euribor abgesprochen, um Handelsgewinne einzustreichen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Der wahre Grund für den Abschwung in der Baubranche

Die Baubranche wird von einem kräftigen Abschwung erfasst. Eine der wichtigsten Ursachen – vielleicht die wichtigste – für die Krise...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brasilien ignoriert Energiewende, sieht Zukunft im Erdöl

Brasiliens staatlicher Ölkonzern Petrobras schert sich nicht um die globale Energiewende und wäre CEO Prates zufolge auch gern der letzte...

DWN
Finanzen
Finanzen Kredit-Krise: Drama um Credit Suisse wird zum „Alptraum“ für Europas Banken

Die nicht ohne Kollateralschäden abgelaufene Abwicklung der stark angeschlagenen Schweizer Großbank hat die Finanzmärkte aufgewühlt. Es...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte in Europa: Bank-Aktien stehen unter Druck

Die Aktien von Finanzinstituten standen am Freitag europaweit unter Druck

DWN
Politik
Politik Baden-Württemberg überprüft Altersgrenze für Minderjährige im Strafrecht

Nach dem brutalen Mord an der 12-jährigen Luisa in Freudenberg durch gleichaltrige Mädchen wird die Altersgrenze im Strafrecht...

DWN
Politik
Politik Greta Thunberg wird Ehrendoktorin der Theologie

Die schwedische Klima-Aktivistin Greta Thunberg wird dieses Jahr die Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der renommierten...

DWN
Politik
Politik UN-Generalsekretär Guterres warnt Europäer vor Ausgrenzung Chinas

UN-Generalsekretär António Guterres hat die Europäer vor einer Teilnahme an der amerikanischen Kampagne gegen China gewarnt.

DWN
Politik
Politik Das Ringen der Großmächte um Moldau hat begonnen

Um das kleine Moldau tobt ein Ringen um Macht und Einfluss zwischen dem Westen und Russland, berichten Medien.