Politik

Kampf gegen „IS“: Türkei und USA starten massive Luftangriffe

Wenige Wochen, nachdem die Türkei die Nutzung des strategisch wichtigen Stützpunktes İncirlik durch die USA zugelassen hat, kündigt das türkische Außenministerium nun eine Offensive gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) an. Demnach wollen die Türkei und die USA in Kürze massive Luftangriffe starten.
25.08.2015 00:04
Lesezeit: 1 min

Die umfassende Luftoffensive wurde am Montag vom türkischen Außenminister Mevlüt Çavuşoğlu angekündigt. Mit den Angriffen sollen gemäßigte syrische Rebellen im Kampf gegen die Terrormiliz unterstützt werden. Ziel sei es, die IS-Kämpfer aus einem rund 80 Kilometer breiten Areal nahe der türkischen Grenze zu vertreiben. Damit soll dem IS auch die Möglichkeit genommen werden, sich über die Türkei weiter mit ausländischen Kämpfern und Rohstoffen für den Kampf zu versorgen.

Bereits Anfang August kündigte Çavuşoğlu nach einem Treffen mit seinem US-Amtskollegen John Kerry in Kuala Lumpur eine „umfangreiche Schlacht“ gegen die IS-Miliz an. Am vergangenen Sonntag sollen nun die Detail-Beratungen zwischen Ankara und Washington abgeschlossen worden sein, berichtet die türkische Zeitung Hürriyet. Demnach könnten sich auch regionale Verbündete wie zum Beispiel Jordanien, Katar und Saudi Arabien den Luftangriffen anschließen. Auch eine Beteiligung von Großbritannien und Frankreich sei demnach denkbar.

Çavuşoğlu zufolge seien die gemeinsamen Operationen auch eine Botschaft an den syrischen Präsident Bashar al-Assad. Man erhoffe sich, auf diese Weise Druck ausüben zu können, um die Regierung zurück an den Verhandlungstisch zu zwingen und letztlich zu einer politischen Lösung zu gelangen. Zuvor hatte die Regierung in Ankara immer wieder gefordert, den Sturz des syrischen Präsidenten zum Teil der Strategie des Bündnisses im Nachbarland zu machen. Die USA stellten jedoch deutlich heraus, dass es hier zuforderst um die Zurückdrängung der Terrormiliz gehe.

Nach zähen Verhandlungen hatte die Türkei den USA im Juli die Nutzung des Luftwaffenstützpunktes İncirlik erlaubt. Damit verkürzen sich die Flugzeiten der US-Kampfjets, die IS-Ziele in Syrien angreifen, künftig deutlich.

Nach einem dem IS zugeschriebenen schweren Anschlag im südtürkischen Suruç am 20. Juli hatte die türkische Luftwaffe erstmals Angriffe auf die Terrormiliz in Syrien geflogen. Deutlich häufiger griffen türkische Kampfflugzeuge seitdem allerdings Stellungen der Terrororganisation PKK an. Die PKK verschärfte ihrerseits ihre Attacken auf türkische Sicherheitskräfte.

Kritiker werfen der Türkei vor, unter dem Deckmantel des Kampfs gegen den IS vor allem gegen die PKK vorzugehen. Der syrische Ableger der PKK – die kurdischen Volksschutzeinheiten (YPG) – kämpft in Nordsyrien gegen den IS.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...