Lesezeit: 1 min
07.09.2015 16:40
Die EZB hat ihre Anleihen-Käufe beschleunigt. In der Woche zum 4. September kauften sie und die nationalen Banken Staatsanleihen für 11,9 Milliarden Euro auf. Eine Woche zuvor betrugen die Käufe 9,8 Milliarden Euro.
EZB hat Anleihen-Käufe beschleunigt

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die EZB treibt ihr großes Anleihen-Kaufprogramm mit leicht erhöhtem Tempo voran. Seit dem Start der Käufe am 9. März erwarben die EZB und die nationalen Notenbanken insgesamt Staatsbonds im Gesamtumfang von 301,4 Milliarden Euro, wie die Währungshüter am Montag in Frankfurt miteilten. In der Woche zum 4. September nahmen sie für 11,9 Milliarden Euro Staatsbonds in ihre Bücher. In der Woche zuvor waren es 9,8 Milliarden Euro.

Mit der großen Geldflut will Notenbank-Chef Mario Draghi Banken im Währungsraum dazu anregen, mehr Kredite an Firmen und Haushalte zu vergeben statt in Anleihen zu investieren. Die Bondrenditen sollen durch die Käufe sinken, was die Titel als Investment weniger lukrativ macht. Reichen die Institute daher mehr Darlehen an die Wirtschaft aus, wird die Konjunktur angeschoben und auch die nach Ansicht der EZB gefährlich niedrige Inflation bekommt Auftrieb. In der vergangenen Woche hatte Draghi angekündigt, das Programm notfalls zu erhöhen, wenn Konjunktur und Teuerung nicht nachhaltig Fahrt aufnehmen.

Bislang hält sich der Erfolg des Programms in Grenzen: Die Teuerung lag im August wie schon im Juli nur bei 0,2 Prozent und ist damit weit entfernt von der EZB-Zielmarke von knapp unter zwei Prozent. Bei der Kreditvergabe gibt es aber Fortschritte. So vergaben Banken im Juli an Firmen außerhalb der Finanzbranche 0,9 Prozent mehr Darlehen als ein Jahr zuvor. Im Juni hatte das Plus nur bei 0,2 Prozent gelegen. Das gesamte Kaufprogramm - Pfandbriefe und Hypothekenpapiere eingeschlossen - ist bisher auf etwa 1,14 Billionen Euro angelegt und soll bis mindestens September 2016 laufen.


Mehr zum Thema:  

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schnelle Übersetzungen per DeepL: Das deutsche Einhorn der Künstlichen Intelligenz
16.09.2024

Lichtblicke am deutschen Technologie-Horizont schimmern immer wieder mal durch - und oftmals ganz unverhofft. Das Startup „DeepL“ ist...

DWN
Finanzen
Finanzen Größere Summe anlegen: Wie investiert man 100.000 Euro in Aktien?
15.09.2024

Trotz der Bedeutung von Aktien für den langfristigen Vermögensaufbau investieren die meisten Deutschen immer noch nicht in Einzelaktien...

DWN
Panorama
Panorama Virtuelle Wiesn: Ohne Bier, aber mit Karussell-Gefühl - mehr als ein Spiel
15.09.2024

Am 21. September startet in München wieder das Oktoberfest. Viele möchten gern dorthin, können es aber nicht schaffen. Für diese...

DWN
Politik
Politik Fahrlässige Sicherheitspolitik? Aufrüstung der Bundeswehr laut Experten viel zu langsam
15.09.2024

Die Bestände der Bundeswehr sind bis 2021 stetig gesunken und steigen seitdem nur sehr langsam. Deutschland steht vor großen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Weniger Verkäufe, zu wenig Innovation: Demontiert sich Deutschlands Automobilbranche selbst?
15.09.2024

Werksschließungen, Stellenabbau und die Angst vor China: Deutschlands Autobauer scheinen in der Krise zu stecken. Doch warum hat die einst...

DWN
Immobilien
Immobilien Mehr Druck auf den Büromarkt: Firmen reduzieren Flächen wegen Homeoffice
15.09.2024

Keine Entlastung für den ohnehin schon sehr angespannten Büroimmobilienmarkt: Unternehmen verkleinern ihre Büroflächen aufgrund des...

DWN
Politik
Politik OECD: Deutschland überzeugt bei Investitionen in frühkindliche Bildung
15.09.2024

Jährlich vergleicht eine OECD-Studie die Bildungssysteme der Industriestaaten. Deutschland ist bei frühkindlicher Bildlung vorne mit...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Vier-Tage-Woche: Revolution der Arbeitszeit oder Risiko für die Wirtschaft?
15.09.2024

Im zweiten Quartal dieses Jahres erlaubten 11 % der deutschen Arbeitgeber ihren Mitarbeitern kürzere (Vier-Tage-)Arbeitszeiten, so eine...