Deutschland

Siemens kündigt milliardenschweres Sparprogramm an

Lesezeit: 1 min
08.11.2012 16:07
In den nächsten zwei Jahren will Siemens Standorte zusammenlegen und Stellen abbauen, um insgesamt sechs Milliarden Euro zu sparen. Man wolle sich wieder auf das Kerngeschäft konzentrieren und die operative Rendite steigern.
Siemens kündigt milliardenschweres Sparprogramm an

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Insgesamt sechs Milliarden Euro will Siemens in den kommenden zwei Jahren einsparen, kündigte Vorstandschef Peter Löscher am Donnerstag in Berlin an. Vor allem wolle man sich wieder zunehmend dem Kerngeschäft widmen, alsoder Industrieausrüstung, der Medizintechnik aber auch der Energie- und Infrastrukturtechnik. Infolge dessen will sich der Konzern von unprofitable Geschäftsfeldern trennen, Standorte zusammenlegen und Stellen abbauen. In welchen Umfang dieser Stellenabbau allerdings von statten gehen soll, sagte der Vorstandschef nicht (viele Unternehmen streichen derzeit Stellen in Europa - hier). Ziel sei es, die operative Rendite von 9,5 auf mindestens 12 Prozent anzuheben.

„Wir waren nicht erfolgreich damit, unsere Performance im direkten Vergleich mit unseren Wettbewerbern so zu verbessern wie in den letzten Jahren“, so Löscher. „Wir wissen, was wir zu tun haben, und wir werden es tun.“ Im vierten Quartal musste Siemens im Solar-Geschäft große Verluste hinnehmen. Und auch beim seit Jahren verzögerten Bau eines finnischen Atomreaktors versenkte der Konzern 200 Millionen Euro in diesem Jahr.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Bundesumweltamt will Auto-Fahrer für Haushaltskrise zahlen lassen
05.12.2023

Die Ampel kann ihre Haushaltskrise sofort beheben, wenn sie verschiedene Subventionen für den Automobilsektor abschafft, sagt...

DWN
Politik
Politik Neuer Pisa-Schock: Deutschland wird nach unten durchgereicht
05.12.2023

Die neuesten Ergebnisse der Pisa-Bildungsstudie zeigen: aus dem einstigen Land der Dichter und Denker ist ein ernster Problemfall geworden.

DWN
Politik
Politik Reifenhersteller Michelin schließt deutsche Werke
05.12.2023

Nachdem bereits der Konkurrent Goodyear Werksschließungen angekündigt hatte, folgt jetzt Michelin. In Deutschlands Autobranche schlägt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Studie: 300.000 Firmen in Deutschland von Insolvenz bedroht
05.12.2023

Eine Untersuchung des Informationsdienstleisters CRIF bringt Alarmierendes zutage: Etwa 300.000 Unternehmen haben in Deutschland ein...

DWN
Technologie
Technologie LNG-Flüssiggas: Terminals als Lichtblick am deutschen Energie-Horizont
05.12.2023

Das waren noch die raren Tage des Ruhms, als der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck sich erfolgreich als Krisen-Manager in Szene...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Immobilien
Immobilien Strandimmobilien: Eine attraktive Investmentchance?
05.12.2023

Wenn der Sommer wieder in Sicht ist, könnte der Kauf eine Strandimmobilie als Investment verlockend sein. Doch Interessenten müssen gut...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...