Technologie

Nach NSA-Skandal: Microsoft nutzt deutsche Rechenzentren für Cloud-Dienst

Lesezeit: 1 min
12.11.2015 00:35
Microsoft bietet künftig einen Cloud-Dienst an, der die Nutzer-Daten ausschließlich in Deutschland verarbeitet. Dazu nutzt der US-Konzern zwei Rechenzentren der Deutschen Telekom. Microsoft reagiert damit auf das wachsende Misstrauen in Deutschland gegen den Datentransfer zu US-Servern.
Nach NSA-Skandal: Microsoft nutzt deutsche Rechenzentren für Cloud-Dienst

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Microsoft reagiert auf das erhöhte Bedürfnis nach Datensicherheit in Deutschland mit eigenen Cloud-Rechenzentren in der Bundesrepublik. „Die Kundendaten bleiben damit in Deutschland“, erklärte Microsoft-Chef Satya Nadella in Berlin. Die Deutsche Telekom agiere über ihre Tochter T-Systems als Treuhänder und überwache den Zugang zu den Daten.

Der weltgrößte Softwarekonzern will seine Cloud-Dienste für Firmenkunden wie Azure und Office 365 ab der zweiten Jahreshälfte aus Rechenzentren in Magdeburg und Frankfurt am Main anbieten. Der US-Konzern will damit vor allem Organisationen und Unternehmen ansprechen, die in datensensiblen Bereichen wie dem Finanz- und Gesundheitssektor tätig sind.

Der Windows-Anbieter Microsoft konzentriert sich verstärkt auf das Cloud-Geschäft, also die Auslagerung von Speicher-, Rechen- und Software-Diensten ins Internet. Nadella sieht in diesem Bereich die Zukunft von Microsoft. Nach Informationen des Branchenverbandes Bitkom haben im vergangenen Jahr in Deutschland 44 Prozent aller Unternehmen Cloud-Dienste genutzt.

Der Wettbewerb unter den Anbietern ist groß. Unter anderem tummeln sich Oracle, Amazon, Salesforce wie auch SAP in dem Markt. Amazon wie auch Oracle betreiben bereits Rechenzentren in Deutschland. Salesforce hatte im vergangenen Jahr angekündigt, 2015 ein solches Zentrum hierzulande zu eröffnen. Der ehemalige US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden hatte massive Überwachungspraktiken der Amerikaner enthüllt und so weltweit Sorgen vor Datenmissbrauch geschürt. Seither achten vor allem deutsche Unternehmen und Organisationen stärker auf den Datenschutz, der in Europa als strenger gilt als in den USA.


Mehr zum Thema:  

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Startups: Die Perspektiven fehlen
12.10.2024

Auch für innovative Startups hat Deutschland ein Standortproblem, immer häufiger wird im Ausland gegründet oder ins Ausland abgewandert....

DWN
Panorama
Panorama Tagebuch des Untergangs: Autor Glukhovsky rechnet mit seiner russischen Heimat und Putin ab
12.10.2024

Der russische Kultautor Dmitry Glukhovsky hat im Exil ein "Tagebuch des Untergangs" verfasst, das eine düstere Bilanz seiner Heimat zieht....

DWN
Politik
Politik US-Wahlkampf: Haben Expats in Deutschland entscheidenden Einfluss?
12.10.2024

Zehntausende wahlberechtigte US-Amerikaner leben in Deutschland. Weltweit gibt es Millionen von ihnen. Besonders die Demokraten glauben,...

DWN
Politik
Politik Aufrüstung oder Sozialstaat? Aufrüstung könnte den Sozialstaat bedrohen
12.10.2024

Die Welt rüstet auf. Deutschland, einer der größten Waffenexporteure und Hegemon Europas, hinkt beim Ausbau seiner...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Kochroboter und KI: Gastronomie der Zukunft?
12.10.2024

Gastronomiebetriebe in Deutschland setzen zunehmend Roboter ein, um Personalengpässe zu kompensieren – von Küchenaufgaben bis zur...

DWN
Finanzen
Finanzen Schulfach Finanzen: „Bester Hebel, um das Finanzwissen der Deutschen zu verbessern“
12.10.2024

Die Deutschen erzielen mit ihren Geldanlagen kaum Rendite und haben deutliche Wissensdefizite bei der Vermögensanlage. Experten fordern...

DWN
Panorama
Panorama Körpereigener Alarm: Was bei einer Panikattacke passiert
12.10.2024

Panikattacken sind heftige körperliche Reaktionen auf Angst, die Betroffene oft überwältigen. Am Welttag für seelische Gesundheit zeigt...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview zu Argentinien: Javier Milei - was plant der Anarchokapitalist?
12.10.2024

Philipp Bagus, Autor des Buches „Die Ära Milei“, erklärt im Interview mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten, warum der libertäre...