Finanzen

Chinesen vor Einstieg bei BHF-Bank

Die EZB entscheidet in Kürze über eine Teil-Übernahme der BHF-Bank durch die chinesische Beteiligungsgesellschaft Fosun. Die deutsche Finanzaufsicht BaFin hat nach Prüfung der Angebote von Fosun und dem französischen Konkurrenten Oddo bereits eine Empfehlung abgegeben. Experten sehen die Entscheidung der EZB als Gradmesser für den künftigen Umgang mit chinesischen Investoren bei Banken-Übernahmen in der EU.
16.11.2015 01:00
Lesezeit: 2 min
Chinesen vor Einstieg bei BHF-Bank
Die chinesische Beteiligungsgesellschaft Fosun hat zu dem exakten Tagespreis der BHF-Aktie des britischen Geldhauses ein Angebotz zur Übernahme abgegeben. (Grafik: ariva.de)

Im Übernahmekampf um das deutsch-britische Geldhaus BHF Kleinwort Benson steht eine wichtige Weichenstellung bevor. Die Europäische Zentralbank (EZB) will Insidern zufolge in den kommenden Wochen entscheiden, ob sie den beiden Interessenten – der chinesischen Beteiligungsgesellschaft Fosun und der konkurrierenden französischen Bank Oddo – im Grundsatz grünes Licht für eine Übernahme gibt. Die deutsche Finanzaufsicht BaFin habe ihre Prüfung im Rahmen des sogenannten Inhaberkontrollverfahrens abgeschlossen und der EZB einen Vorschlag gemacht, sagte einer der Insider. Wie die Entscheidung der EZB ausfalle, sei allerdings noch offen.

Die meisten mit dem Prozess vertrauten Personen gehen davon aus, dass die Aufsicht ein positives Votum abgeben und dieses mit Auflagen verknüpfen wird – etwa einer schriftlichen Verpflichtung, dass der künftige Mehrheitseigner Geld nachschießt, falls die Kapitalquote der BHF-Bank unter eine bestimmte Schwelle fällt. Für die EZB, die seit einem Jahr für die Aufsicht von Geldhäusern zuständig ist, handelt es sich um eine der ersten Entscheidungen zu größeren Bankübernahmen in Europa. Viele Experten sehen im Urteil über Fosun einen wichtigen Gratmesser, wie die EZB mit chinesischen Investoren umgeht.

Der Investor Fosun, der schon länger knapp 20 Prozent an der BHF-Kleinwort-Benson-Gruppe hält, hatte sich im Sommer mit deren Chef Leonhard ( „Lenny „) Fischer überworfen. Grund war der Rauswurf von BHF-Vorstandssprecher Björn Robens. Wenig später kündigte Fosun dann ein rund 500 Millionen Euro schweres Angebot zur Komplettübernahme der Gruppe an, zu der neben der BHF auch die britische Handelsbank Kleinwort-Benson gehört. Die Angebotsunterlagen werden seitdem von der Börsenaufsicht in Belgien geprüft, wo das Institut gelistet ist. Finanzkreisen zufolge will die Behörde jedoch zunächst auf grünes Licht von ihren Kollegen in Frankfurt und London warten, bevor sie das Angebot offiziell zulässt.

Die französische Privatbank Oddo, die 15 Prozent an BHF Kleinwort Benson hält, erwägt Finanzkreisen zufolge ein Gegenangebot – und würde dafür mit dem Abschluss des Inhaberkontrollverfahrens die Voraussetzungen schaffen. Mit dem Prozess vertraute Personen gehen allerdings davon aus, dass Oddo die Übernahme der gesamten BHF-Kleinwort-Benson-Gruppe nur zusammen mit einem finanzkräftigen Partner stemmen könnte. Oddo hält sich zu seinen Plänen bisher bedeckt. Am Freitag wollten sich die Franzosen wie alle anderen Beteiligten nicht äußern.

Viele Kunden der BHF-Bank sind Finanzkreisen zufolge wegen des Übernahmekampfes verunsichert, auch einige Berater haben das Institut bereits verlassen. Laut „Platow Brief“ drohen dem Geldhaus im kommenden Jahr rote Zahlen. Bei der BHF-Bank hoffen deshalb viele Mitarbeiter, dass sich die Zukunft des Instituts nach der Entscheidung der EZB zeitnah klärt. Bei einem positiven Votum müsste Oddo-Chef Philippe Oddo entscheiden, ob er nun ein Angebot für BHF Kleinwort-Benson vorlegen will oder nicht.

Fosun-Vorstandschef Liang Xinjun wiederum müsste sehen, ob er mit seiner Offerte genug Aktien einsammelt oder das Angebot noch einmal aufstockt. Die Papiere von BHF Kleinwort-Benson waren am Freitag an der Börse 5,10 Euro wert – das ist exakt der Preis, den Fosun bietet. BHF-Großaktionäre wie Stefan Quandt und Templeton haben die Offerte als zu niedrig zurückgewiesen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...