Technologie

Roboter können Unkraut besser bekämpfen als Monsanto

Ein Bosch-Start-up hat einen Agrarroboter entwickelt, der Felder von Unkraut befreien kann. Die Maschine kann Unkraut von Nutzpflanzen unterscheiden und gezielt zerstören. Chemische Unkraut-Vernichter wie Glyphosat könnten somit überflüssig werden.
19.11.2015 00:26
Lesezeit: 1 min
Roboter können Unkraut besser bekämpfen als Monsanto
BoniRob kann autonom navigieren, Unkraut erkennen und vernichten. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein autonomer Feldroboter namens BoniRob kann Felder von Unkraut befreien, ohne dabei die Umwelt mit Pflanzengiften zu belasten. Der so genannte BoniRob arbeitet rein mechanisch und stellt damit eine schonende Alternative zu chemischen Unkrautvernichtern dar. Entwickelt haben den Roboter die Amazonen-Werke zusammen mit der Fachhochschule Osnabrück, und dem Startup Deepfield Robotics von Bosch.

BoniRob ist bei seiner Feldarbeit komplett autonom: Er kann selbsttätig navigieren, die GPS-Positionen von Einzelpflanzen bestimmen und wieder finden, sowie seine Arbeiten kartieren und dokumentieren. So kann er die Arbeit der Pflanzenzüchter deutlich beschleunigen, indem er mit Hilfe spezieller Kameras und Sensoren die Messdaten vieler Einzelpflanzen automatisch erfasst und damit eine deutlich größere statistische Grundlage für die Züchtung schafft. Die Feldroboter-Technologie ist laut Entwickler deutlich schneller und leistungs­fähiger als der Mensch und alle bisher eingesetzten Techniken.

Der Roboter ist so groß wie ein Kleinwagen, manövriert Dank video- und lidarbasierter Positionsbestimmung sowie Satellitennavigation auf den Zentimeter genau über das Feld. Er kann auch zur umweltschonenden Kultivierung von Ackerflächen eingesetzt werden.

Mit Blick auf die vielfältige Flora kommt der automatischen Bilderkennung des Bonirobs eine wesentliche Rolle zu. Daher muss er dem Bonirob das Lernen und Erkennen von Blattformen lehren. Das Team nutzt dafür das sogenannte maschinelle Lernen. Dabei erfasst die Technik viele Bilddaten, in denen die Bosch-Forscher die Unkräuter markieren. „Der Bonirob lernt so mit der Zeit, immer besser anhand Parameter wie Blattfarbe, -form und -größe zwischen gewünschten und unerwünschten Pflanzen zu unterscheiden“, beschreibt Projektleiter Albert.

Von den Kameras lokalisiert wir der Wildwuchs von dem knapp einem Zentimeter breiten Stampfwerkzeug drei Zentimeter in den Boden gerammt. Die präzise Technologie macht den Einsatz flächendeckender Pestizide, die oft giftig von Umwelt und Menschen sind, in Zukunft überflüssig, so ein Bericht des Fachmagazins Spectrum.

Die Partner arbeiten zudem auf Grundlage des Roboters an dem Einsatz größerer autonomer Systeme in der Landtechnik. Schwärme kleiner Roboter, die selbsttätig auf den Feldern herumschwirren, um gezielt Dünger auszubringen oder Unkraut zu bekämpfen könnten demnach schon bald Wirklichkeit werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...