Finanzen

Druck der Aktionäre: Yahoo prüft Verkauf des Kerngeschäfts

Lesezeit: 1 min
02.12.2015 10:09
Der Konzern will eigentlich den Anteil an der chinesischen Handelsplattform Alibaba verkaufen und den Erlös an seine Aktionäre ausschütten. Doch weil die US-Behörden nicht garantieren können, dass dies steuerfrei bleibt, verlangen die Aktionäre eine Abstoßung des Kerngeschäfts.
Druck der Aktionäre: Yahoo prüft Verkauf des Kerngeschäfts
Yahoo-Aktien verbuchten nach der Ankündigung einen deutlichen Kursgewinn. (Grafik: ariva.de)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Yahoo will laut einem Zeitungsbericht auf Druck seiner Aktionäre einen Verkauf des Kerngeschäfts prüfen. Der Verwaltungsrat des Online-Pioniers wolle in mehreren Runden von Mittwoch bis Freitag über eine solche strategische Wende beraten, schrieb das Wall Street Journal in der Nacht zu Mittwoch unter Berufung auf informierte Personen.

Der Konzern will eigentlich den Anteil an der chinesischen Handelsplattform Alibaba verkaufen und den Erlös an seine Aktionäre ausschütten. Doch auch kurz vor dem geplanten Abschluss der Transaktion Anfang kommenden Jahres bleibt unklar, ob sie steuerfrei umgesetzt werden kann. Die US-Steuerbehörde will das nicht garantieren.

Der Finanzinvestor Starboard Value bekam deswegen kalte Füße und forderte Yahoo Mitte November auf, stattdessen sein Internet-Kerngeschäft abzustoßen. Yahoo hatte zuletzt bekräftigt, der Verkauf der Alibaba-Beteiligung werde vorangetrieben und man habe Wachstumspläne für das Geschäft als Internet-Konzern. Firmenchefin Marissa Mayer versucht allerdings bereits seit rund drei Jahren weitgehend erfolglos, wieder Schwung bei Yahoo reinzubringen: Die Werbeeinnahmen schwächeln und auch der Fokus auf Medien-Inhalte wie Online-Video brachte zuletzt Verluste.

Als Folge wären die Beteiligungen an Alibaba und Yahoo Japan an der Börse rein rechnerisch mehr wert als ganz Yahoo mit aktuell gut 30 Milliarden Dollar. Die Anleger sehen also kaum Wert im Kerngeschäft.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Wo Finanzminister Lindner den Rotstift ansetzen will
02.12.2023

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat erstmals konkretisiert, in welchen Bereichen er Einsparungen für möglich hält, um die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die Verwalter des Wohlstands sind mit ihrem Latein am Ende angekommen
02.12.2023

In Deutschland und Österreich sinkt die Wirtschaftsleistung. Was ist passiert? Welche geheimnisvollen, bösen Mächte sind da am Werk,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Petrochemie steht mit dem Rücken zur Wand
01.12.2023

Die petrochemische Industrie in Europa gerät in schweres Fahrwasser. Wenn von Seiten der Politik nicht rasch und grundlegend...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Raus aus den Schulden – Wie mit Kreditkarten-, Immobilien- und Konsumschulden umgehen?
02.12.2023

Gerade in der aktuellen Wirtschaftslage steigt für viele Menschen das Risiko einer Überschuldung enorm, da Zinsen steigen, Arbeitsplätze...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Banken fordern ein Comeback der Verbriefungen
01.12.2023

Nachdem schon Commerzbank-Chef Knof ein Ende ihrer Stigmatisierung gefordert hat, macht sich nun auch Deutsche-Bank-Chef Sewing für...