Gemischtes

Mehr PS weniger Sprit: Bausatz rüstet alte Autos mit Elektro-Antrieb aus

Lesezeit: 1 min
14.03.2016 00:01
Ein sizilianisches Startup hat einen Bausatz entwickelt, der jedes Auto mit einem Elektro-Antrieb ausstattet. Eine Installation des Zusatzaggregats dauert nur 30 Minuten, spart bis zu 90 Prozent Sprit und verlängert Reichweite und Lebensdauer der Fahrzeuge. Der neue Antrieb erhöht dank der zusätzlichen PS zudem die Höchstgeschwindigkeit.
Mehr PS weniger Sprit: Bausatz rüstet alte Autos mit Elektro-Antrieb aus

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Ein sizilianisches Startup namens Newtron hat eine interessante Erfindung vorgestellt: Mit Hilfe eines Fertig-Bausatz kann jedes beliebige Auto mit einem Elektro-Antrieb ausgestattet werden, so das Versprechen der Entwickler. Eine Installation des Zusatzaggregats dauert nur 30 Minuten und bringt nicht nur bis zu 90 Prozent Sprit-Ersparnis, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Fahrzeuge. Neben einer Reduktion der CO2- Emissionen und Betriebskosten schafft der zusätzliche Antrieb gleichzeitig eine Erhöhung der Reichweite und dank der zusätzlichen PS auch eine verbesserte Höchstgeschwindigkeit.

Der Zusatz-Antrieb ist komplett in Italien gefertigt und ist mit allen Fahrzeugmarken und allen Verbrennungsmotoren auf dem Markt kompatibel, sei es Benzin-, Diesel- oder Erdgas-Antrieb. Bei umsichtiger Fahrweise könnte der Verbrauch auf bis zu 1,5 Liter pro 100 Kilometer gesenkt werden, so der Hersteller auf der Homepage des Unternehmens.

Nicht nur Neu-Käufer werden angesprochen

Das Newtron-Kit verspricht, jedes beliebige Auto auf dem Markt zu einem Hybrid umzurüsten und eröffnete damit neue Möglichkeiten für all diejenigen, die sich kein neues Auto mit Elektro-Antrieb leisten können. Zahlreiche Autobauer bieten zwar bereits fertige Hybrid-Fahrzeuge an, allerdings erhöht das Konzept, ein Hersteller-unabhängiges Bau-Kit anzubieten, die Chancen auf eine schnellere Verbreitung ungemein, da nicht nur Neukäufer angesprochen werden, sondern auch Alt-Fahrzeuge beliebig aufgerüstet werden können. Das System soll dabei weder die Elektronik noch die Betriebssicherheit des Fahrzeugs beeinflussen, noch muss es über elektrische Ladestationen aufgeladen werden.

Der Motor hat drei Anwendungsmodi: In der Funktion „Auto“ arbeiten beide Motoren bis zu einer Geschwindigkeit von 80 Kilometern pro Stunde zusammen, für höhere Geschwindigkeiten ist ausschließlich der Verbrennungsmotor zuständig. Im Stadtbetrieb liegt dabei die Kraftstoffersparnis bei 50 Prozent. In der Betriebsstufe „Lev“ wird nur der Elektromotor benutzt, während der Verbrennungsmotor die energieintensiven Teile wie Servolenkung und Klimaanlage versorgt. Die Kraftstoffeinsparungen erreichen so bis zu 90 Prozent. Wird das Fahrzeug auf „Sport“ eingestellt, erfolgt der Antrieb über den Verbrennungsmotor und zwei auf beide Achsen verteilte Elektromotoren, was neben einer Kraftstoffersparnis von 20 Prozent auch zu einer Leistungssteigerung um 20 PS führt.

Das Kit kostet beispielsweise für die Aufrüstung eines herkömmlichen Fiat Cinquecento 10.000 Euro, allerdings kommen derzeit noch 6800 Euro Zusatzkosten hinzu, da das entsprechende Prüfverfahren für die Zulassung derzeit nur in Deutschland möglich sei.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen So wird der Yuan zur Reservewährung für Eurasien und Afrika
28.05.2023

Große Teile der Welt ersetzen den Dollar für Importe und Exporte durch den Yuan. Die Entwicklung erinnert an die Einführung des...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenberater erklärt: So gehen Sie vorzeitig in Rente
28.05.2023

Bis zum Jahr 2031 steigt das Renteneintrittsalter auf 67 Jahre. Doch es gibt Tricks, um früher in Rente zu gehen. Wir haben mit einem...

DWN
Technologie
Technologie Methanol: eine sinnvolle Alternative zu Wasserstoff und Batterie
28.05.2023

Methanol kann es leicht per Tankwagen transportiert und zudem ohne kostenintensive Umbauten über das bereits bestehende Tankstellennetz...

DWN
Finanzen
Finanzen Gebäudetyp E: Einfach (mehr) bauen
28.05.2023

In Deutschland fehlt Wohnraum, und die Bauwirtschaft befindet sich weiter in einer Abwärtsspirale. Ein möglicher Ausweg aus der Krise ist...

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...