Politik

Flugzeug-Entführung: Täter verlangt Freilassung Gefangener in Ägypten

Lesezeit: 1 min
29.03.2016 09:10
Eine Maschine der Egyptair ist nach Zypern entführt worden. Der Entführer hat den Großteil der Passagiere freigelassen und will offenbar Asyl in Zypern. Zudem sollen offensichtlich Gefangene in Ägypten freigepresst werden.
Flugzeug-Entführung: Täter verlangt Freilassung Gefangener in Ägypten

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Entführer einer ägyptischen Passagiermaschine hat in Zypern Forderungen gestellt: Wie der staatliche zyprische Rundfunk am Dienstag berichtete, will der Mann Asyl auf der Mittelmeerinsel. Aus Regierungskreisen verlautete zudem, der Entführer wolle seine frühere zyprische Ehefrau sehen, die zum Flughafen in Larnaka gebracht werde. Die Frau lebe im Dorf Oroklini in der Nähe des Airports. Wie Reuters meldet, verlangt der Entführer dem zyprischen Staatsfernsehen zufolge außerdem die Freilassung von Gefangenen in Ägypten.

Zuvor waren Dutzende Insassen freigelassen worden, darunter alle ägyptischen Passagiere. Nachdem zunächst laut der Fluggesellschaft Egyptair noch vier Ausländer und die Besatzung an Bord festgehalten wurden, ließ der Entführer später mindestens vier weitere Insassen der Maschine frei. Ein AFP-Korrespondent berichtete, dass die Freigelassenen offenbar Crew-Uniformen trugen.

An Bord des Airbus A320 waren nach Behördenangaben insgesamt 81 Passagiere.

Die Maschine war auf dem Weg von Alexandria nach Kairo und landete nach der Entführung auf dem Flughafen der zyprischen Stadt Larnaka.

Der Entführer soll nach Angaben der ägyptischen Zivilluftfahrtbehörde zunächst mit der Zündung eines Sprengstoffgürtels gedroht haben. Daraufhin wurde der Flughafen von Larnaka nach Behördenangaben vorübergehend geschlossen, alle Flüge wurden zum weiter westlich gelegenen Flughafen Paphos umgeleitet.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...

DWN
Politik
Politik Henry Kissinger: Zum Tode des Jahrhundertmanns
26.05.2023

Der frühere Sicherheitsberater und Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, ist gestorben. Noch im Mai feierte der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf
30.11.2023

Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission fordert Europäisierung der Rüstungsbeschaffung
30.11.2023

Komissionspräsidentin von der Leyen will die Rüstungspolitik der EU stärker gemeinschaftlich aufbauen. Die Forderungen finden auch vor...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...