Finanzen

Japans Industrie-Produktion geht deutlich zurück

Die japanische Industrieproduktion ist im Februar deutlich zurückgegangen. Dadurch steigen die Chancen, dass es im ersten Quartal des laufenden Jahres zu einem Rückgang der Wirtschaftsleistung kommt. Dies würde bedeuten, dass die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt in die Rezession rutscht.
30.03.2016 09:40
Lesezeit: 1 min

Japan verzeichnet den stärksten Einbruch der Industrieproduktion seit der Atomkatastrophe von Fukushima vor fünf Jahren. Die Unternehmen stellten im Februar 6,2 Prozent weniger her als im Vormonat, wie aus den am Mittwoch veröffentlichten Daten des Handelsministeriums hervorgeht. Der Rückgang fiel damit stärker aus als von Experten erwartet. Im Januar hatte die Produktion noch um 3,7 Prozent zugelegt.

„Es ist möglich, dass die japanische Wirtschaft nun das zweite Quartal in Folge schrumpft“, sagte Ökonom Hiroshi Shiraishi vom Geldhaus BNP Paribas. Im letzten Vierteljahr 2015 war die nach den USA und China drittgrößte Volkswirtschaft der Welt wegen schwächelnder Exporte und lahmender Konsumausgaben bereits in den Minusbereich gerutscht. Sinkt das Bruttoinlandsprodukt auch im ersten Quartal 2016, sprechen Experten von einer Rezession.

Der schwache Jahresauftakt erhöht nun den Druck auf die Regierung, mehr Geld in die Hand zu nehmen, um der Wirtschaft unter die Arme zu greifen. Sie könnte außerdem die für 2017 geplante erneute Anhebung der Mehrwertsteuer aussetzen. „Das alles stützt die Wirtschaft kurzfristig, wäre aber keine grundlegende Änderung“, sagte Analyst Shiraishi. „Strukturelle Reformen wie eine Einwanderungspolitik für die Sicherung von Arbeitskräften sind notwendig, um Japans Wachstumspotenzial zu sichern.“

Zum jüngsten Einbruch der Produktion trugen mehrere Sonderfaktoren bei. Dazu gehörte der diesjährige Termin des Neujahrsfests in China und anderen asiatischen Ländern, der wichtigsten Exportregion Japans. In dieser Zeit machen viele Kunden traditionell Werksferien, ähnlich wie in westlichen Ländern über Weihnachten und Neujahr üblich. Zudem stoppte der weltgrößte Autobauer Toyota seine Produktion für eine Woche, nachdem es eine Explosion in einem Stahlwerk gab.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...