Politik

Österreich: Großer Koalition droht Debakel bei Bundespräsidenten-Wahl

In Österreich zeichnet sich vor den Präsidentschaftswahlen ein Debakel für die Regierungsparteien ab: Noch nie in der Geschichte der Zweiten Republik haben beide Regierungsvertreter es nicht einmal in die Stichwahl geschafft. Nun liegen SPÖ und ÖVP abgeschlagen hinter den Grünen, der FPÖ und der unabhängigen Kandidatin Irmgard Griss.
19.04.2016 01:40
Lesezeit: 1 min

Wenige Tage vor der Wahl zum Bundespräsidenten in Österreich zeichnet sich ab, dass die beiden Kandidaten der Regierungsparteien keine Chance auf die erwartete Stichwahl haben. Sie kommen nach einer am Montag vom Kurier veröffentlichten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts OGM auf nur elf und 15 Prozent. Dieser Trend entspricht allen Umfragen, die in den vergangenen Wochen von den verschiedenen Instituten durchgeführt wurden.

An der Spitze liegt mit 25 Prozent der von den Grünen unterstützte Alexander Van der Bellen (72), von 1997 bis 2008 selbst Chef der Grünen in Österreich. Mit 24 Prozent kann sich der Kandidat der rechten FPÖ, Norbert Hofer (45), ebenfalls gute Chancen auf das Erreichen der Stichwahl ausrechnen. Die unabhängige Kandidatin Irmgard Griss (69), ehemals oberste Richterin des Landes, kommt auf 22 Prozent. Abgeschlagen ist der für seine Society-Auftritte bekannte Unternehmer Richard Lugner mit drei Prozent.

Allgemein gilt die Verdrossenheit mit der rot-schwarzen Regierung als Grund für die Abkehr vieler Wähler von den beiden Volksparteien. SPÖ und ÖVP profitieren in den Umfragen auch nicht von ihrer gemeinsamen Entschlossenheit zu einer restriktiven Flüchtlingspolitik. Erhält kein Kandidat am 24. April mehr als 50 Prozent der Stimmen, kommt es am 22. Mai zu einer Stichwahl der beiden Bestplatzierten.

Vor allem der SPÖ-Mann hat seinen Wahlkampf betont lustlos geführt. Er musste seinen Posten als Sozialminister aufgeben und sucht bereits eifrig nach dem Plan B. Der grüne Van der Bellen genießt, ähnlich wie Winfried Kretschmann, große Anerkennung auch im bürgerlichen Lager. Der FPÖ-Mann Hofer ist, anders als seine Parteichef Hein-Christian Strache, ein betont auf Konsens ausgerichteter Politiker. Er hat zusätzlich den Vorteil, deutlich jünger als seine Mitbewerber zu sein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...