Politik

Trump legt in Umfrage sprunghaft zu: Fast gleichauf mit Clinton

Der republikanische Präsidentschaftsbewerber Donald Trump hat in einer aktuellen Umfrage seinen großen Rückstand auf Hillary Clinton wettgemacht. Die beiden liegen nun fast gleichauf. Offenbar ist der Verdruss der Amerikaner über das Establishment in Washington erheblich.
11.05.2016 18:34
Lesezeit: 1 min

Der republikanische US-Präsidentschaftsbewerber Donald Trump hat in einer Umfrage deutlich zulegt und liegt nun fast gleichauf mit der Demokratin Hillary Clinton, meldet Reuters. In der am Mittwoch veröffentlichten Erhebung von Reuters/Ipsos sprachen sich 40 Prozent für den Immobilien-Unternehmer und 41 Prozent für die ehemalige Außenministerin aus. In der vergangenen Woche hatte Clinton noch mit etwa 13 Prozentpunkten geführt. Für die Internet-Umfrage wurden zwischen Freitag und Dienstag 1289 Personen befragt. Die Werte können bis zu drei Prozent abweichen. Eine Stellungnahme der jeweiligen Wahlkampfstäbe lag zunächst nicht vor.

Seit der vergangenen Woche ist Trump der einzige Bewerber für die Nominierung seiner Partei. Clinton liegt bei Delegiertenstimmen ihrerseits so weit vorn, dass sie faktisch als Kandidatin der Demokraten gelten kann. Die eigentliche Präsidentenwahl findet am 8. November statt. Der Demokrat Barack Obama darf nach zwei Amtszeiten nicht mehr antreten.

Clinton kämpft gegen ihre enge Zugehörigkeit zum Establishment in Washington. Außerdem macht ihr der Email-Skandal zu schaffen. Der jüngste Twist: Wichtige Emails sind einfach verschwunden - die US-Regierung kann sich nicht erklären, wohin sie gekommen sind. Eine Sprecherin sagte, man arbeit mit Hochdruck daran, die Emails zu finden. Man habe aber erkannt, dass es sich hier um eine gewisse Unzulänglichkeit auf technischer Seite handle und werde das System der Archivierung für die Zukunft verbessern.

Trump könnte bald in Führung gehen: Er sagte, er wolle sich auch um die Wähler von Bernie Sanders kümmern, die vor allem seiner Ablehnung der US-Freihandelspolitik einiges abgewinnen könnten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...