Politik

Trump legt in Umfrage sprunghaft zu: Fast gleichauf mit Clinton

Lesezeit: 1 min
11.05.2016 18:34
Der republikanische Präsidentschaftsbewerber Donald Trump hat in einer aktuellen Umfrage seinen großen Rückstand auf Hillary Clinton wettgemacht. Die beiden liegen nun fast gleichauf. Offenbar ist der Verdruss der Amerikaner über das Establishment in Washington erheblich.
Trump legt in Umfrage sprunghaft zu: Fast gleichauf mit Clinton

Mehr zum Thema:  
USA >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
USA  

Der republikanische US-Präsidentschaftsbewerber Donald Trump hat in einer Umfrage deutlich zulegt und liegt nun fast gleichauf mit der Demokratin Hillary Clinton, meldet Reuters. In der am Mittwoch veröffentlichten Erhebung von Reuters/Ipsos sprachen sich 40 Prozent für den Immobilien-Unternehmer und 41 Prozent für die ehemalige Außenministerin aus. In der vergangenen Woche hatte Clinton noch mit etwa 13 Prozentpunkten geführt. Für die Internet-Umfrage wurden zwischen Freitag und Dienstag 1289 Personen befragt. Die Werte können bis zu drei Prozent abweichen. Eine Stellungnahme der jeweiligen Wahlkampfstäbe lag zunächst nicht vor.

Seit der vergangenen Woche ist Trump der einzige Bewerber für die Nominierung seiner Partei. Clinton liegt bei Delegiertenstimmen ihrerseits so weit vorn, dass sie faktisch als Kandidatin der Demokraten gelten kann. Die eigentliche Präsidentenwahl findet am 8. November statt. Der Demokrat Barack Obama darf nach zwei Amtszeiten nicht mehr antreten.

Clinton kämpft gegen ihre enge Zugehörigkeit zum Establishment in Washington. Außerdem macht ihr der Email-Skandal zu schaffen. Der jüngste Twist: Wichtige Emails sind einfach verschwunden - die US-Regierung kann sich nicht erklären, wohin sie gekommen sind. Eine Sprecherin sagte, man arbeit mit Hochdruck daran, die Emails zu finden. Man habe aber erkannt, dass es sich hier um eine gewisse Unzulänglichkeit auf technischer Seite handle und werde das System der Archivierung für die Zukunft verbessern.

Trump könnte bald in Führung gehen: Er sagte, er wolle sich auch um die Wähler von Bernie Sanders kümmern, die vor allem seiner Ablehnung der US-Freihandelspolitik einiges abgewinnen könnten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
USA >

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das Ende des Wirtschaftswachstums: Kommt nun der Untergang des Abendlandes?
29.05.2023

Stagniert unsere Wirtschaft in Wahrheit seit Jahren? Sinkt der Lebensstandard bereits? Christian Kreiß deckt die Faktoren auf, auf die es...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt - trotz wachsendem Widerstand der Klimapolitik
29.05.2023

Der Goldpreis wurde zuletzt durch Geldpolitik und geopolitische Umbrüche nach oben getrieben. Doch nun macht die Klimapolitik der Branche...

DWN
Deutschland
Deutschland DWN-Exklusiv-Interview: Sterberisiko Armut
29.05.2023

Wer arm ist, muss in der Regel früher sterben. Das liegt nicht allein an schlechterer Ernährung oder schlechterer medizinischer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mehr Unternehmensinsolvenzen – langjähriger Trend gebrochen
29.05.2023

Die wirtschaftliche Unsicherheit sorgt für mehr Unternehmensinsolvenzen. Nach vielen Jahren mit immer weniger Pleiten manifestiert sich...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Gehören Rohstoff-ETFs ins Portfolio?
29.05.2023

Rohstoffe gelten als Inflationsschutz. Das zeigte sich vor allem im vergangenen Jahr. Lohnt sich ein Investment?

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen So wird der Yuan zur Reservewährung für Eurasien und Afrika
28.05.2023

Große Teile der Welt ersetzen den Dollar für Importe und Exporte durch den Yuan. Die Entwicklung erinnert an die Einführung des...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenberater erklärt: So gehen Sie vorzeitig in Rente
28.05.2023

Bis zum Jahr 2031 steigt das Renteneintrittsalter auf 67 Jahre. Doch es gibt Tricks, um früher in Rente zu gehen. Wir haben mit einem...