Politik

Kriminelle wollten Raketenwerfer nach Schweden schmuggeln

Die bosnische Polizei hat fünf mutmaßliche Waffenschmuggler festgenommen, die offenbar Raketenwerfer und zahlreiche andere Waffen nach Schweden bringen wollten. Noch ist unklar, ob die Aktion im Zusammenhang mit einem geplanten Terror-Akt steht. Die Polizei spricht allerdings von Verbindungen zu den Muslimbrüdern.
14.05.2016 02:55
Lesezeit: 1 min

Die Festnahme der fünf Verdächtigen sei am Donnerstag in Abstimmung mit der schwedischen Polizei erfolgt, sagte die bosnische Polizeisprecherin Mirna Miljanovic am Freitag der Nachrichtenagentur AFP. Bei mehreren Razzien sei "eine große Menge Waffen, Munition und Militärausrüstung" beschlagnahmt worden.

Zuvor sei bereits ein Verdächtiger in Schweden gefasst worden, führte die Sprecherin aus. Zwei weitere Verdächtige seien auf der Flucht. Die bosnische Polizei hatte nach Angaben der Sprecherin sieben Orte in den nördlichen Städten Gradiska und Laktasi durchsucht. Örtlichen Medien zufolge fanden die Ermittler unter anderem vier Raketenwerfer, 16 Handgranaten, Sturmgewehre und Pistolen.

Der Sprecher der bosnischen Staatsanwaltschaft, Boris Grubesic, sagte AFP, die Verdächtigen hätten ihre Beteiligung am Schmuggel gestanden. Bislang gebe es keine Hinweise, dass sie Verbindungen zu terroristischen Gruppen hätten. Außerdem passten sie nicht in das Profil von Dschihadisten.

Aus Polizeikreisen verlautete allerdings, es gebe Hinweise darauf, dass die Waffen für eine Gruppe mit dem Namen Muslimbrüder bestimmt gewesen seien. Die Verbindungen zu Islamisten seien aber "nicht offiziell".

Nach den Jugoslawien-Kriegen sind auf dem Balkan viele Waffen illegal im Umlauf, kriminelle Banden aus Westeuropa nutzen dies für ihre Zwecke. Auch Dschihadisten verwendeten bereits Waffen aus der Region, darunter die islamistischen Attentäter, die am 13. November in Paris 130 Menschen töteten

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...