Politik

Start-up-Milliardärin Elizabeth Holmes verliert gesamtes Vermögen

Die jüngste Selfmade-Milliardärin der Welt ist offenbar pleite. Einem Bericht zufolge ist Elizabeth Holmes Vermögen auf null geschrumpft. Dem einstigen Star der in Technologie-Blogs droht zudem Ärger mit der Börsenaufsicht und der Justiz.
02.06.2016 11:57
Lesezeit: 1 min
Start-up-Milliardärin Elizabeth Holmes verliert gesamtes Vermögen
Elizabeth Holmes bei einem Vortrag. (Screenshot) Foto: Nicole Oppelt

4,5 Milliarden Dollar sind futsch: Die einstige Start-up-Milliardärin Elizabeth Holmes hat nach Berechnungen des US-Magazins Forbes ihr gesamtes Vermögen verloren. Es liege jetzt bei Null, berichtete das Magazin am Mittwoch. Noch vor einem Jahr hatte Forbes die Gründerin der mittlerweile ins Trudeln geratenen Blutanalyse-Firma Theranos als jüngste Selfmade-Milliardärin der Welt bezeichnet und auf 4,5 Milliarden Dollar (vier Milliarden Euro) taxiert.

Holmes hält 50 Prozent der Anteile an Theranos, so die AFP. Dies führte zu der Milliardenschätzung von Forbes im vergangenen Jahr - und nun auch zu der drastischen Herabstufung. Bei der jüngsten Einwerbung von Investitionen sei das Unternehmen zwar mit neun Milliarden Dollar bewertet worden, doch „800 Millionen Dollar ist realistischer“, urteilte Forbes. Da Holmes nur gewöhnliche Anteilsscheine und keine Vorzugsaktien besitze, müsse sie sich hinten anstellen, wenn es Geld zu verteilen gebe.

Theranos hatte mit dem Versprechen für Furore gesorgt, an einer geringen Menge Blut zahlreiche medizinische Tests durchführen zu können. Das Wall Street Journal begann jedoch im Oktober 2015 mit einer Artikelserie, in der die Zuverlässigkeit der verwendeten Technologie in Frage gestellt wurden. Zudem kann demnach nur ein kleiner Teil der von Theranos versprochenen mehr als 200 Tests tatsächlich vorgenommen werden.

Inzwischen befasst sich auch eine Abteilung der US-Gesundheitsbehörde CMS mit dem Fall. Ende Januar erklärte sie, die Praktiken von Theranos seien eine „direkte Gefahr für die Gesundheit und die Sicherheit von Patienten“. Die Behörde drohte damit, dem Unternehmen die Bluttests zumindest vorübergehend zu verbieten. Das Verfahren läuft noch.

Daneben ist Theranos im Visier der US-Börsenaufsicht SEC sowie von Ermittlern in Kalifornien. Hier geht es um möglichen Investorenbetrug. Außerdem drohen Theranos auch Sammelklagen von Patienten.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...