Gemischtes

Fehlerhafte Verbrauchstests: Suzuki-Chef tritt zurück

Suzuki-CEO Osamu Suzuki zieht die Konsequenzen aus dem Verbrauchsskandal und legt sein Amt nieder. Bei der Hauptversammlung im kommenden Monat will er sich nicht mehr zur Wahl stellen. Verwaltungsvorsitzender will er aber bleiben.
08.06.2016 15:40
Lesezeit: 1 min

Wegen des Skandals um fehlerhafte Benzinverbrauchstests gibt der Chef des japanischen Autobauers Suzuki sein Amt auf. Die Rolle des Verwaltungsratsvorsitzenden wolle Osamu Suzuki aber beibehalten, teilte der Kleinwagenhersteller am Mittwoch mit. Der geschäftsführende Vize-Präsident Osamu Honda gehe Ende Juni in Rente, so Reuters.

Vergangene Woche hatten Ermittler die Konzernzentrale des viertgrößten Autobauers des Landes durchsucht. Vor der Razzia hatte Suzuki eingeräumt, bei diversen Modellen nicht vorschriftsgemäße Testmethoden angewendet zu haben.

Managern soll deshalb über einen Zeitraum von bis zu sechs Monaten das Gehalt gekürzt werden, teilte der Konzern nun mit. Führende Angestellte müssten zudem mit einer Halbierung der Boni für das vergangene Jahr rechnen.

Das japanische Verkehrsministerium überprüft derzeit bei sämtlichen heimischen Herstellern die Verbrauchsmessungen, nachdem Testmanipulationen bei Mitsubishi ans Licht gekommen waren.

DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...