Finanzen

HSH Nordbank mit Problemen: Keine Kupon-Zahlungen vor 2020

Lesezeit: 1 min
09.06.2016 09:22
Die HSH Nordbank stoppt für mehrere Jahre Zinszahlungen an einige Geldgeber. Mit Kuponzahlungen auf stille Einlagen und Genussrechtskapital ist erst wieder 2020 zu rechnen. Die Landesbank muss bis zum Februar 2018 privatisiert oder liquidiert werden.
HSH Nordbank mit Problemen: Keine Kupon-Zahlungen vor 2020

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die kriselnde HSH Nordbank verschiebt Kuponzahlungen auf stille Einlagen und Genussrechtskapital. Damit sei voraussichtlich erst wieder 2020 für das Geschäftsjahr 2019 zu rechnen, teilte das Institut am Mittwoch nach einer Aufsichtsratssitzung mit. Die Verzögerung betrage damit ein Jahr. Hintergrund sei der von der EU-Kommission genehmigte Umbau des Geldhauses, der eine Einmalzahlung von 260 Millionen Euro in eine neue „Bad Bank“ vorsieht.

Die stark unter der Schifffahrtskrise leidende HSH Nordbank soll laut Reuters zunächst von Altlasten befreit und anschließend privatisiert werden. Dafür gibt die EU den beiden Ländern Hamburg und Schleswig-Holstein bis 2018 Zeit. Wenn der Verkauf nicht gelingt, muss das Finanzinstitut abgewickelt werden. Die Bank baut derzeit Stellen ab.

An diesem Donnerstagvormittag stellt die HSH Nordbank ihre Bilanz für das abgelaufene Jahr und für das erste Quartal 2016 vor. Zudem steht ein Chefwechsel an: Finanzvorstand Stefan Ermisch übernimmt dann vom amtierenden Vorstandschef Constantin von Oesterreich das Ruder.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Chemiebranche enttäuscht: Energiekosten bleiben hoch
27.09.2023

Die Bundesregierung hat der Chemiebranche in einem Spitzengespräch am Mittwoch Unterstützung zugesichert. Doch Maßnahmen zur Senkung der...

DWN
Politik
Politik Abgang eines Vordenkers - die CDU zerlegt sich in der AfD-Debatte
27.09.2023

Mit dem Rücktritt des Chefs ihrer Grundwertekommission, dem Historiker Andreas Rödder, ist das Debakel in der CDU nicht mehr zu...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Melonis Italien wird zur Gefahr für Europas Finanzsystem
27.09.2023

Weithin unbemerkt steuert Italien unter seiner Ministerpräsidentin Giorgia Meloni auf eine neue Finanzkrise zu. Die Reformen, die Italien...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB droht den Banken die Daumenschraube anzuziehen
27.09.2023

EZB-Ratsmitglied Holzmann schlägt eine Verzehnfachung der Mindestreserve vor. Den Banken drohen Kosten in Milliardenhöhe, die sie an die...

DWN
Politik
Politik Bayern soll Gas aus Italien geliefert bekommen
27.09.2023

Bayern kann mit Gas-Lieferungen aus Italien rechnen. Mit der neu entstehenden Pipeline "Adriatic Line" wird eine Alternative zu Russland...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutscher Arbeitsmarkt im Strudel der schwachen Konjunktur
27.09.2023

Wegen der schwachen Konjunktur fehlen die Aufträge. Die Bereitschaft der Unternehmen, neue Mitarbeiter einzustellen, liegt daher auf dem...

DWN
Politik
Politik KfW-Studie: Mittelstand kommt mit teurer Energie gut klar
27.09.2023

Der deutsche Mittelstand hat die hohen Energiepreise gut verkraftet, so eine Studie der staatlichen Förderbank KfW. Die Unternehmen heizen...

DWN
Immobilien
Immobilien Mehrheit der Immobilienbesitzer verweigert Klima-Sanierung
27.09.2023

Die meisten Immobilienbesitzer in Deutschland planen einer Umfrage zufolge in nächster Zeit keine Sanierungsmaßnahmen wie den Einbau...