Politik

Erdogan verschickte Demo-Aufruf per SMS an alle Türken

Der türkische Präsident Erdogan hat am Samstag Morgen mit einer persönlichen SMS alle türkischen Staatsbürger aufgefordert, auf die Straße zu gehen und für ihn zu demonstrieren. Offenbar war die Regierung in der Lage, die Telekommunikationsunternehmen innerhalb kürzester Zeit davon zu überzeugen, die Erdogan-Nachricht an alle Kunden zu verbreiten.
16.07.2016 20:06
Lesezeit: 1 min
Erdogan verschickte Demo-Aufruf per SMS an alle Türken
Die SMS von Erdogan. (Screenshot: DWN)

Nach Informationen der Zeitung Cumhuriyet haben alle Handy- und Smartphonebesitzer in der Türkei am Samstag um 10.16 Uhr SMS-Nachrichten mit dem Absender „Die Türkische Republik“ bekommen, die die Bürger aufforderten auf die Straße zu gehen, um gegen den gescheiterten Putsch zu demonstrieren. Auch den Deutschen Wirtschafts Nachrichten liegen diese Informationen vor, sie werden unter anderem von Besitzern eines Vertrags mit Turkcell bestätigt. „Wir fordern unser Volk auf, auf die Straße zu gehen und sich für den nationalen Willen und die Demokratie einzusetzen. Die Türkische Republik“, heißt es in der SMS-Nachricht. Anschließend sollen die Bürger eine zweite SMS vom türkischen Staatschef Recep Tayyip Erdogan erhalten haben.

Erdogan wörtlich:

„Hochgeschätzte Mitglieder des türkischen Volks. Diese kleine Bewegung hatte in Ankara und Istanbul gepanzerte Fahrzeuge und Waffen konfisziert. Ihr Ziel war es, wie in den 70er Jahren einen Aufstand gegen den Willen des Volks zu versuchen. Ehrenhaftes türkisches Volk, ergreife Partei für die Demokratie und schütze deinen Frieden. Erhebt euch gegen diese Kader, die das türkische Volk niederwerfen wollen, und geht auf die Straße. Ergreife Partei für das Volk und den Staat. Recep Tayyip Erdogan.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Sommerferien 2025: Wer früher startet, erlebt mehr Sonne – wer später reist, profitiert anders
02.08.2025

Sommerferien sind heiß ersehnt – doch wann ist der beste Zeitpunkt für den Urlaub? Früh oder spät starten, Sonne oder Schnäppchen,...

DWN
Finanzen
Finanzen Lebensversicherung verkaufen: Wie Sie die Lebensversicherung zu Geld machen können
02.08.2025

Bei einem Verkauf der Lebensversicherung erhält man in aller Regel mehr Geld als bei einer Kündigung des Vertrags. Während der...

DWN
Technologie
Technologie LinkedIn ist das professionelle soziale Netzwerk: Doch etwas ist im Wandel
02.08.2025

LinkedIn galt lange als letzte seriöse Bastion im Netz – ein Ort für Karrieren, Netzwerkpflege und Fachlichkeit. Doch jetzt häufen...

DWN
Finanzen
Finanzen Warum nur 1 von 25 Aktien echten Wohlstand schafft
02.08.2025

Nur vier Prozent der Aktien schaffen es, den Markt nachhaltig zu schlagen – der Rest vernichtet langfristig Vermögen. Was Anleger jetzt...

DWN
Finanzen
Finanzen Immobilien-Crowdfunding-Falle: Anleger warnt vor Reinvest24
02.08.2025

Ein Investor schlägt Alarm: Zinsen bleiben aus, Geld verschwindet, Auskünfte gibt es keine. Der Fall der Plattform Reinvest24 zeigt, wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fahrermangel in Europa: Fast die Hälfte der europäischen Lkw-Fahrer steht kurz vor der Pensionierung
02.08.2025

Europa droht eine stille Krise, die alle trifft: Hunderttausende Lkw-Fahrer gehen bald in Rente – doch kaum jemand will nachrücken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chef des Superfonds Eifo zur chinesischen Windkraft-Offensive: „Ich bin besorgt“
02.08.2025

Chinas Windkraftkonzerne drängen mit Macht auf globale Märkte – und bedrohen nun auch Europas Energiewende. In Lateinamerika, Afrika...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gefahr für Trumps Zollpolitik: Klagen eingereicht – entscheidender Prozess hat begonnen
01.08.2025

Trumps Zollpolitik steht vor dem juristischen Kollaps: Fünf US-Firmen und zwölf Bundesstaaten klagen gegen die Sondervollmacht, auf deren...