Politik

Russland könnte in Armenien intervenieren

Russland könnte in Armenien intervenieren. Seit mehreren Tagen gibt es in der Hauptstadt Jerewan Zusammenstöße zwischen Polizei und Demonstranten. Es droht ein Umsturz der armenischen Regierung, die ein Verbündeter des Kremls ist.
22.07.2016 00:25
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die armenische Menschenrechts-Aktivistin und Analystin Armine Sahakyan schreibt in einem Gastbeitrag der Huffington Post, dass es in Armenien die Gefahr eines Aufstands gegen die Regierung gibt. Dies würde eine „Antwort“ Russlands nach sich ziehen, weil die armenische Regierung zu „unterwürfigsten Dienern“ Russlands gehöre. Moskau habe immer wieder eingreifen müssen, wenn es Unruhen in seinen Nachbarländern gegeben hat.

Am Sonntag hatten dutzende Anhänger des rechten Oppositionsführers Jirair Sefilian, der sich wegen Vorbereitung eines Putsches in Haft befindet,  eine Polizeistation in Jerewan besetzt und mehrere Polizeibeamte als Geiseln genommen. Die Geiselnehmer fordern die Freilassung von Sefilian. Präsident Serj Sargisian müsse nun vorsichtig vorgehen. Sollten seine Befehle dazu führen, dass die Geiselnehmer als Märtyrer gesehen werden, könnte die sdie breitere Opposition im Land nutzen, um einen Aufstand gegen die Regierung zu proben. Deshalb dürfe die Polizei die Polizeistation nicht stürmen, um die Geiseln zu befreien.

Die Huffington Post berichtet: „Ein großer Teil der armenischen Öffentlichkeit mag sein Regime nicht. Sie glauben, dass er seine zweite Amtszeit als Präsident im Jahr 2012 gestohlen hat. Sie mögen ihn auch nicht, weil er es zugelassen hat, dass die armenische Elektrizitätsfirma, die im Besitz von Russland ist, die Strompreise um 17 Prozent angehoben hat, und weil er im vergangenen Dezember eine neue Verfassung durchgebracht hat, die seine Amtszeit um mehrere Jahre verlängert.“

Der rechte Oppositions-Politiker Sefilian fordert von Sarkisian eine kriegerische Politik gegen Aserbaidschan im Berg-Karabach-Konflikt. Russland hat bisher immer wieder zwischen Baku und Jerewan vermittelt. Maria Zakharova, Sprecherin des russischen Außenministeriums, sagte am Donnerstag, dass Moskau auf Seiten der armenischen Regierung stehe. „Wir glauben, dass die Bemühungen, die derzeit bezüglich des Berg-Karabach-Konflikts unternommen werden, was Russland einschließt, nicht an Schwung verlieren wird“, zitiert die Tass Zakharova.

Wenn es in Armenien zum Regierungswechsel kommen sollte, dürfte der Berg-Karabach-Konflikt erneut aufflammen, ohne dass Moskau eine große Möglichkeit hat zwischen beiden Konfliktparteien zu vermitteln. Ein Sturz Sargisians würde eine Destabilisierung des Kaukasus nach sich ziehen, was eine sicherheitspolitische Herausforderung für Russland bedeuten würde.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...