Politik

Erdbeben in Italien fordert mindestens 70 Tote

Bei einem Erdbeben der Stärke 6,4 auf der Richter-Skala sind in Zentralitalien mindestens 70 Menschen ums Leben gekommen. Etwa 100 Menschen werden nach Behördenangaben allein in dem Dorf Arquata del Tronto noch vermisst.
24.08.2016 10:30
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mittel-Italien ist am Mittwoch von einem starken Erdbeben erschüttert worden, bei dem mindestens 70 Menschen starben. Mehr als 100 Menschen wurden Stunden nach den Erdstößen noch unter den Trümmern vermisst. Besonders hart traf es die in einer bei Touristen beliebten Bergregion gelegenen Orte Amatrice, Accumoli, Pescara del Tronto und Arquata del Tronto. Teile der Ortschaften waren dem Erdboden gleichgemacht. Die Bewohner gruben mit bloßen Händen im Schutt, um Überlebende zu befreien, bevor Rettungskräfte und Suchhunde die teilweise schwer zugänglichen Orte erreichten. Die Erdstöße, die auch im rund 140 Kilometer entfernt gelegenen Rom noch zu spüren waren, hatten nach Angaben der US-Bebenwarte eine Stärke von 6,2. Das Epizentrum lag bei Norcia in einer vergleichweise geringen Tiefe von vier Kilometern, was das Ausmaß der Schäden verschlimmern dürfte.

"Drei Viertel unseres Ortes sind weg", sagte der Bürgermeister von Amatrice, Sergio Pirozzi, dem Staatssender RAI. "Wir hören noch Stimmen unter den Trümmern. Es muss alles getan werden, um die Menschen zu retten." Ein Reuters-Reporter berichtete, auch das Krankenhaus des Ortes sei schwer beschädigt, Patienten seien auf die Straße gebracht worden. In Aamtrice und Accumoli wurden nach Angaben des Zivilschutzes bis Mittag 27 Tote geborgen, im nahegelegenen Pescara del Tronto einem Fernsehbericht zufolge zehn. Allein in Arquata del Tronto wurden noch 100 Menschen unter den Schuttbergen vermutet.

Die Verwüstung durch die nächtlichen Erdstöße mit rund 60 Nachbeben zeigte sich erst im Morgengrauen. "Jetzt bei Tagesanbruch sehen wir, dass die Lage noch schrecklicher ist als wir befürchtet haben", sagte der Bürgermeister von Accumoli, Stefano Petrucci. "Gebäude sind eingestürzt, Menschen verschüttet und kein Lebenszeichen."

Das betroffene Gebiet liegt in den Regionen Umbrien, Latium und Marken. Die Gegend ist dünn besiedelt, aber besonders in den Sommermonaten Ziel von Wander-Touristen. Nicht weit entfernt liegt die Stadt L'Aquila, wo 2009 mehr als 300 Menschen bei einem Erdbeben umkamen. Die Bundesregierung bekundete ihre Solidarität mit Italien. Bundeskanzlerin Angela Merkel zeigte sich in einem Kondolenzschreiben an Ministerpräsident Matteo Renzi tief betroffen von dem Unglück. "Die Bilder der Verwüstungen sind schockierend", schrieb sie. Außenminister Frank-Walter Steinmeier bot Hilfe an. "Wenn gewünscht, stehen wir natürlich bereit, Unterstützung zu leisten."

Auch in Rom wurden die Menschen aus dem Schlaf gerissen. In anderen Teilen Mittel-Italiens ließen die Erdstöße Schränke wackeln, Lichter flackern, Bücher aus den Regalen fallen und lösten Alarmanlagen aus. "Das Beben war so stark - es kam mir vor, als wenn sich das Bett mit uns quer durch den Raum bewegt", berichtete Lina Mercantini im 75 Kilometer entfernt gelegenen Ceselli.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...