Finanzen

Schwarze Woche: Super-Reiche verlieren 24 Milliarden Dollar

Die reichsten Menschen der Welt haben in dieser Woche zusammen 24,4 Milliarden Dollar verloren. Einen großen Verlust verbuchte der Kasino-Mogul Sheldon Adelson. Auch Facebook-Gründer Mark Zuckerberg musste bluten.
02.06.2012 23:04
Lesezeit: 1 min

Dem Bloomberg-Index der reichsten Menschen der Welt zufolge war die vergangene Woche ein schwarze Woche: Die Super-Reichen verloren zusammengenommen 24,4 Milliarden Dollar. Den größten Rückschlag musste der Kasino-Mogul Sheldon Adelson aus Las Vegas hinnehmen. Von seinem Vermögen verschwanden 2,2 Milliarden Dollar. Der Grund: Wegen der Krise in den USA lässt offenbar die Lust der Leute nach, ihr Geld bei den einarmigen Banditen zu verspielen. Die Zuwächse der Einsätze wachsen so langsam wie seit 2009 nicht mehr.

Noch schlechter erging es dem Mexikaner Carlos Slim: Er verlor 3,1 Milliarden Dollar, weil die Aktien seines Telekom-Unternehmens America Movil abstürzten.

Der reichste Mann Brasiliens, Eike Batista, verlor 1,7 Milliarden Dollar: Er will nun sein Gold-Business verkaufen, um die Verluste wettzumachen. Statt des erhofften Börsengangs wird er jedoch einen traditionellen Verkauf versuchen – die Märkte sind ihm im Moment zu unsicher.

Wie kurzlebig der Ruhm der Super-Reichen ist, musste Mark Zuckerberg erfahren: Weil die Facebook-Aktie um 13,1% abstürzte, flog Zuckerberg aus dem Bloomberg-Ranking. Bedauern braucht man den 28jährigen jedoch nicht: Sein Vermögen wird immer noch auf 14,1 Milliarden Dollar geschätzt. Ein beachtlicher Wert, erzielt mit „heißer Luft“, wie die US-Investorin Janet Tavakoli das Unternehmen Facebook einschätzt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik Wann greift Russland an? Geheimdienste rechnen mit 2028
22.01.2025

Russischer Angriff ab 2028? Geheimdienste warnen davor, dass Russland die EU in den kommenden Jahren an der Ostgrenze angreift. Laut...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank - Schwäche der deutschen Wirtschaft hält an, aber es gibt Hoffnungsschimmer
22.01.2025

Der Bundesbank zufolge ist ein Aufschwung in der deutschen Wirtshaft ist vorerst nicht in Sicht. Dafür gibt es mehrere Gründe. Doch etwas...

DWN
Politik
Politik YouGov-Wahlumfrage: AfD und SPD gleichauf - CDU rutscht ab
22.01.2025

In der neuesten Wahlumfrage von YouGov kann die SPD deutlich zulegen. Die AfD verliert dagegen. Beide Parteien liegen nun gleichauf. Auch...

DWN
Technologie
Technologie Projekt "Stargate" - OpenAI und Trump setzen auf KI-Rechenzentren für die Zukunft
22.01.2025

OpenAI und bedeutende Technologie-Partner investieren 500 Milliarden Dollar in neue Rechenzentren für Künstliche Intelligenz (KI). Das...

DWN
Politik
Politik China-Importe: Deutschlands Handel, Verbraucher und Zollbeamte fordern Regierung zu Regeln auf
22.01.2025

Täglich werden Hunderttausende Pakete mit Waren aus China auf den europäischen Markt geschwemmt, die China-Importe umgehen trickreich die...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie: Prognose 2025 mit mehr Potential als Risiko - Nvidia-Aktie Kursziel überzeugt
22.01.2025

Die Nvidia-Aktie gehört zu den Lieblingspapieren sowohl der institutionellen Investoren als auch der privaten Anleger. Der US-Chipkonzern...

DWN
Politik
Politik Rüstungsexporte steigen auf Rekordwert, mehr als die Hälfte geht an die Ukraine
22.01.2025

Die Regierung von Kanzler Scholz hatte sich ursprünglich vorgenommen, Rüstungsexporte mit einem Kontrollgesetz einzudämmen. Dann kam die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schuhhändler Görtz erneut in die Insolvenz gerutscht
22.01.2025

Einst gab es in fast jeder Fußgängerzone eine Görtz-Schuhfiliale. Doch das Traditionsunternehmen, das 1875 gegründet wurde, ist erneut...