Politik

Spanien: Familien müssen künftig für arbeitslose Kinder aufkommen

Lesezeit: 1 min
26.08.2012 22:54
Die spanische Regierung will künftig Familien stärker dazu verpflichten, sich um arbeitslose Familienmitglieder zu kümmern. Dazu wird das Haushaltseinkommen die Grundlage bilden, ob ein Langzeitarbeitsloser weiter staatliche Beihilfen beziehen kann.
Spanien: Familien müssen künftig für arbeitslose Kinder aufkommen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Spanien  

Es ist ein ungeliebtes Überbleibsel aus der Regierungszeit von des sozialistischen Regierungschefs Zapatero: die monatliche Beihilfe für Langzeitarbeitslose. Mehr als 210.000 Menschen in Spanien sind Langzeitarbeitslose, die kein Arbeitslosengeld mehr erhalten. Für sie gab es bisher die Beihilfe, die ursprünglich am 15. August auslaufen sollte. Die Regierung um Mariano Rajoy hatte sich jedoch dazu durchgerungen, diese weiter zu führen. Allerdings nicht, ohne Änderungen vorzunehmen.

Grundsätzlich funktionierte Plan Prepara nicht einwandfrei. Eingeführt, um die Arbeitslosen nicht in ein finanzielles Loch fallen zu lassen und mittels der Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen wieder in die Arbeitswelt einzuführen, reißt es ein großes Loch in den Staatshaushalt und die Erfolge ließen auf sich warten. Die Reform des Plans Prepara sieht nun vor, beispielsweise die Beihilfe für Personen, die neben ihrem Ehepartner für mindestens zwei Angehörige in ihrer Familie aufkommen müssen und keine Arbeit haben, von etwa 400 Euro auf 450 Euro zu erhöhen. Auf der anderen Seite erhalten die Menschen, die keine Arbeit haben und bei ihren Eltern wohnen, keine Beihilfe mehr, wenn ihre Eltern ein Einkommen haben. Vor der Reform haben sie noch Unterstützung erhalten. Nun müssen ihre Eltern für sie aufkommen, wenn sie aufgrund ihrer langen Arbeitslosigkeit keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld mehr haben, berichtet die spanische Zeitung El País.

So wird die Förderfähigkeit für die staatliche Beihilfe nun berechnet, indem man die Einkommen aller Haushaltsmitglieder, ob Kinder oder Eltern des Antragstellers, durch die Anzahl der Bewohner teilt. „Die PP-Regierung lässt niemanden im Stich“, sagte der Parteifunktionär Esteban González Pons der El Pais. Man nimmt Geld von denjenigen, die ihre Familie haben, um sie zu unterstützen, um den Arbeitslosen, die am schlimmsten betroffen sind, mehr Geld geben zu können, beschrieb Vize-Präsidentin Soraya Sáenz de Santamaría die Reform. So werde sich das Budget für dieses Programm nicht ändern.

Arbeitsministerin Fátima Banez nannte die Reform „gerechter und fair“, schreibt El Pais. Und begründete dies anhand von zwei Beispielen: Eine vierköpfige Familie mit Eltern, die monatlich 8.000 Euro verdienen und zwei arbeitslose Kinder haben, und eine Familie, die aus Großeltern mit einem monatlichen Einkommen von 900 Euro, einer alleinerziehenden Mutter ohne Arbeit und ihrem Sohn, der 1.000 Euro im Monat verdient, besteht. Vor der Reform hätten die Kinder der ersten Familie trotz des Einkommens ihrer Eltern staatliche Beihilfe erhalten, die alleinerziehende Mutter der zweiten Familie hingegen hätte trotz der geringen Einnahmen in der ganzen unter einem Dach lebenden Familie keine Unterstützung bekommen.


Mehr zum Thema:  

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Verträge: Nach dem KaDeWe sind auch Oberpollinger und Alsterhaus gerettet
26.07.2024

Die berühmten Flaggschiffe der deutschen Warenhäuser scheinen nach der Pleite des Immobilien-Hasardeurs René Benko endlich gerettet zu...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Hilfsgelder von Russland: EU gibt Erträge aus dem eingefrorenen Vermögen frei
26.07.2024

Die Europäische Union hat jetzt die ersten Zinserträge aus dem im Westen eingefrorenem russischen Staatsvermögen freigegeben. Die...

DWN
Politik
Politik Der Chefredakteur kommentiert: Islamisches Zentrum Hamburg - ein längst überfälliges Verbot, Frau Faeser!
26.07.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Bundeskanzler Scholz zu irregulärer Migration: „Die Zahlen müssen runter“
26.07.2024

Erwerbsmigration nach Deutschland sei erwünscht, meint der Kanzler. Problematisch findet er unerlaubte Einreisen. Eine Innenexpertin der...

DWN
Panorama
Panorama ADAC warnt: Es droht schlimmstes Stau-Wochenende der Saison
26.07.2024

Wer nun in den Urlaub fährt, sollte etwas mehr Zeit einplanen und mitunter starke Nerven haben. Der ADAC rechnet mit vielen Staus. Lassen...

DWN
Politik
Politik Außenministerin Baerbock: Seegerichtshof in Hamburg wird an Bedeutung gewinnen
26.07.2024

In Hamburg informiert sich die Außenministerin bei ihrer Sommerreise über die Arbeit des Internationalen Seegerichtshofs. Anschließend...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB nach Stresstest: Banken haben Verbesserungsbedarf bei Cyber-Angriffen
26.07.2024

Seit der Finanzkrise 2008 wird genauer hingeschaut bei den Banken. Im Euroraum müssen sich die Institute nach Einschätzung der...

DWN
Politik
Politik Verfassungsschutz weist auf russische Sabotageversuche hin
26.07.2024

Der deutsche Inlandsgeheimdienst beobachtet schon länger verstärkte russische Geheimdienstaktivitäten. Neue Hinweise veranlassen ihn...