Finanzen

Absturz der Apple-Aktien könnte zu Crash an der Wall Street führen

Lesezeit: 1 min
16.11.2012 13:04
800 Hedge Fonds haben Milliarden in Apple-Aktien investiert. Der heftige Rückgang des Kurses bereitet den Spekulanten nun mehr schlaflose Nächte als der drohende Schulden-Kollaps des US-Haushalts.
Absturz der Apple-Aktien könnte zu Crash an der Wall Street führen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aktuell: EU eröffnet Flohmarkt für gebrauchte Panzer und Kampfjets

Apple Aktien fielen auf den tiefsten Stand seit sechs Monaten. Seit September hat die Marke 25 Prozent ihres Wertes verloren, da Hedge Fonds Panik-Verkäufe starteten. „Händler suchen panisch nach einer Möglichkeit, Apple-Aktien abzustoßen“, sagte David Greenberg des Finanzberatung Greenbeg Capital einem Bericht von CNBC zufolge. Dies geschehe, um die Gewinnmarge möglichst hoch zu halten. Ein weiterer Absturz ist nicht mehr auszuschließen.

Der Grund die Reaktion der Börse liegt unter anderem in den geringen Absatzzahlen für das neue I-Phone 5. Die Apple-Produkte sind mittlerweile so ausgereift, dass nicht unbedingt jedes Jahr ein neues Gerät angeschafft werden muss. Apple hat in den letzten Jahren mit den Modellen iPhone 4, 4s  und den Tablets den Elektronikmarkt gut bedient. Auch der neue iPod Nano muss seinen Platz auf dem heißumkämpfen Elektromarkt erst noch finden.

Um weiterhin seinen Erfolgskurs fortsetzen zu können, benötigt der Konzern neue Kunden. Diese sind ihm nun ausgegangen, was sich auch an der Börse niederschlägt. Der Wertverlust der Aktie ist Ausdruck davon, dass dem Konzern neue Anleger fehlen. Viele der Hedgefonds, die Milliarden in die Apple-Aktie investiert und den Kurs mit nach oben getrieben haben, versuchen nun, Gewinne einzufahren, solange sie noch können. Das löst Panik auf dem Finanzmarkt aus, die sich nur durch neues Geld und neue Anleger schnell wieder legen kann.

Experten glauben jedoch nicht daran, dass die Talfahrt von Apple noch lange anhalten wird. Viel wahrscheinlicher erscheint, dass der EDV-Hersteller sich von einem Innovationsunternehmen mit exponentiellen Gewinnchancen zu einem Unternehmen mit einer linearen Gewinnkurve transformiert. Dabei muss Apple nicht unbedingt seinen Kultstatus im Bereich der Smart-Phones und Tablets einbüßen. Der Konzern kann immer noch langfristig einen hohen Kurs halten.

Der neuen Führung um Konzern-Chef Tim Cook wird zwar Kompetenz zugesprochen, allerdings liege „sein Schwerpunkt im Bereich der Materialbeschaffung und der Ingenieurswissenschaft, nicht im Bereich der Innovation“, sagte Investmentexperte Stephen Weiss. „Wer soll den Laden also wieder nach vorne bringen?“ Im Patentstreit mit HTC und Samsung hat Apple zwar gute Aussichten, seine Innovationen rechtlich gegen Konkurrenten abschirmen zu können. Viel wichtiger für das Unternehmen ist jedoch die Antwort auf die Frage: was kommt nach dem iphone?

Weitere Themen:

Frankreich schlägt zurück: „Sind nicht der kranke Mann Europas“

Krieg in Nahost eskaliert: Israel erwägt Mobilmachung von 30.000 Soldaten

Schock: Niederlande rutscht in die Rezession

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik ZEW-Präsident: Haushaltskrise ist Einschnitt für Konjunktur
04.12.2023

"Der deutschen Wirtschaft geht es nicht gut", sagt ZEW-Präsident Achim Wambach. Und die aktuelle Haushaltskrise sei nun "sozusagen noch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Ratgeber
Ratgeber Kündigung: Ein Leitfaden für Arbeitgeber
04.12.2023

Kündigen, gewusst wie. In diesem Leitfaden für Arbeitgeber beleuchten wir die wesentlichen Aspekte rund um das Thema Kündigung.

DWN
Finanzen
Finanzen Höhere Zinsen erreichen langsam auch die Lebensversicherten
04.12.2023

Die Policen von Lebensversicherungen werfen langsam wieder mehr Zinsen ab. Vorreiter ist die Allianz mit einem Anstieg der Verzinsung um...

DWN
Finanzen
Finanzen Creditreform: Insolvenzen steigen 2023 kräftig an
04.12.2023

Nach Angaben von Creditreform steigen die Firmen-Insolvenzen 2023 in Deutschland um 23,5 Prozent. Dafür nennt die Wirtschaftsauskunftei...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Schwaches EU-Geschäft: Deutsche Exporte fallen unerwartet
04.12.2023

Die deutschen Exporte sind im Oktober wegen des mauen Europa-Geschäfts überraschend den zweiten Monat in Folge gesunken. Ökonomen hatten...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...