Deutschland

Steinbrück-Panne: „Wohnzimmer-Gespräch“ von Genossen unterwandert

Lesezeit: 1 min
16.01.2013 23:52
Der SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat kein Glück: Bei diversen „Wohnzimmer-Gesprächen“ wollte Steinbrück „ungefiltert“ erfahren, was das Volk so denkt. Dummerweise entpuppte sich die – natürlich rein zufällig ausgewählten – kritischen Bürger als die Eltern einer ehemaligen Mitarbeiterin von SPD-Fraktionsvize Hubertus Heil.
Steinbrück-Panne: „Wohnzimmer-Gespräch“ von Genossen unterwandert

Es ist schon schwer für einen Kandidaten, die Stimme des Volkes zu Gehör zu bekommen. Besonderes Pech hatte Peer Steinbrück. Dessen „großer Lauschangriff“ auf das Volk („Ich will ungefiltert hören, was die Menschen denken“) schien zunächst ein großer Erfolg. Steinbrücks Team twitterte euphorisch: „Das war gestern Abend ein spannendes Wohnzimmer-Gespräch mit 20 Personen. Parteibücher haben dabei keine Rolle gespielt!“

Doch wenig später tauchten bei Twitter erste Fragen auf. Schließlich stellte sich heraus: Steinbrück war – rein zufällig! – im Braunschweiger Elternhaus einer hochrangigen SPD-Funktionärin und ehemaligen Mitarbeiterin von Ex-Generalsekretär und SDP-Fraktionsvize Hubertus Heil gelandet. Marike Bebnowski ist als SPD-Mitglied Schriftführerin des Stadtbezirksrats 331 und im SPD-Ortsverein Braunschweig-Nordstadt

Den Verdacht, die SPD könnte auf die Idee gekommen sein, sich ihr Volk selbst basteln, wies die Partei entrüstet zurück. Der ahnungslose Heil twitterte: „Ich wußte nicht, das sich Eltern einer früheren Mitarbeiterin auf Zeitungsanzeige für Wohnzimmergespräch beworben haben & ausgewählt wurden.“ Das Handelsblatt dokumentiert die Tweets und Steinbrück-Sprecher Michael Donnermeyer sagte der Frankfurter Rundschau: „Wir können nicht jeden auf seine Verwandtschaft hin abklopfen.“

Die Affäre trägt den Namen „Eierlikör-Gate“, weil Steinbrück angekündigt hatte, zu essen und zu trinken, was auf den Tisch kommt, auch Eierlikör.

Vielleicht ist aber die unglückliche Dame, die bei dem Steinbrück-Besuch dabei war, ja dem linken Flügel der SPD zuzurechnen: Dann dürfte Steinbrück ordentlich was zu hören bekommen haben, weil die Umfragewerte der SPD seit der Bekanntgabe der Kandidatur Steinbrücks in den Keller gerasselt sind und die Linken den Kandidaten und seine Millionen-Honorare dafür verantwortlich machen. Wäre der Gastgeber dagegen aus dem CDU-Lager gekommen, wäre es vermutlich ein besonders harmonischer Abend geworden. Denn die Mitstreiter von Bundeskanzlerin Angela Merkel haben das größte Interesse, dass ihnen Steinbrück als „Gegner“ erhalten bliebt. Er ist der Garant für einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg der CDU.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wegen Haushaltskrise: OECD empfiehlt Ende der Rente mit 63
29.11.2023

Die OECD prognostiziert, dass die Wirtschaft in Deutschland 2024 deutlich langsamer wächst als in den anderen Staaten. Wegen der...

DWN
Immobilien
Immobilien Zeichen der Zuversicht: Die Renaissance der Zinshäuser
29.11.2023

Die Häuser wurden einst vor allem von gut situierten Privatinvestoren errichtet und galten als Kapitalanlage des wohlhabenden Bürgertums....

DWN
Finanzen
Finanzen Sinkende Inflation treibt Dax auf höchsten Stand seit Juli
29.11.2023

Der Dax hat die Marke von 16.000 Punkten überwunden und notiert auf dem höchsten Stand seit vier Monaten. Hintergrund ist der anhaltende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation gebannt? Reallöhne steigen, Importpreise fallen
29.11.2023

Die Reallöhne in Deutschland sind wegen der sinkenden Inflation zuletzt wieder gestiegen. Zudem verzeichnen die Importpreise einen starken...

DWN
Finanzen
Finanzen Buffett-Weggefährte Charlie Munger mit 99 Jahren gestorben
29.11.2023

Während Warren Buffett als Investoren-Legende weltbekannt ist, gab sich Charlie Munger über Jahrzehnte zufrieden damit, seine rechte Hand...