Deutschland

Bochum: Opel-Werk soll bereits Ende 2014 schließen

Opel-Aufsichtsratschef Stephen Girsky teilte am Dienstag den Mitarbeitern per Brief mit, dass beträchtliche Einsparungen nötig seien. Wenn es keine Einigung gebe, werde das Bochumer Werk deutlich früher geschlossen als geplant.
22.01.2013 18:26
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Erstmals weltweit mehr als 200 Millionen Arbeitslose

General Motors droht damit, das Bochumer Opel-Werk bereits im kommenden Jahr zu schließen, berichtet der Deutschlandfunk, zwei Jahre früher geplant. Es seien beträchtliche Einsparungen an allen deutschen Standorten nötig, zitiert der Sender einen Brief, den Opel-Aufsichtsratschef Stephen Girsky am Dienstag an die Mitarbeiter verschickte. Wenn bis Ende Februar keine Einigung mit dem Betriebsrat und den Gewerkschaften zustande komme, dann laufe die Standortsicherung für Bochum bereits Ende 2014 aus, so Girsky.

Der Bochumer Betriebsratschef Rainer Einenkel nannte dieses Vorgehen eine Erpressung, zitiert ihn der Deutschlandfunk. Auch der nordrhein-westfälische Wirtschaftsminister Duin habe betont, es sei nicht hilfreich, mit Drohungen und Horrorszenarien die Arbeit an einer gemeinsamen Lösung zu erschweren, so der Sender. Für Opel werden in den kommenden Jahren nur rote Zahlen erwartet (mehr hier).

Weitere Themen

EU-Finanzminister: Viel Optimismus und frische Milliarden für Athen

Liste der „besten Länder“: Deutschland von Platz 3 auf Platz 16 abgestürzt

ZEW im Wahljahr: Verbesserte Stimmung, Aufschwung, Hoffnung

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Politik
Politik Wie wähle ich bei der Bundestagswahl? Deutschland verweigert wahlberechtigten Auslandsdeutschen ihre Stimme abzugeben
22.02.2025

Mehrere Auslandsdeutsche berichten, zu spät oder bislang noch gar keine Wahlunterlagen erhalten zu haben. Nun drohen die Stimmen dieser...

DWN
Politik
Politik Rente mit 63: Wer wirklich von der abschlagsfreien Rente profitiert
22.02.2025

Die abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren ist für Menschen gedacht, die beruflich sehr stark belastet sind. Doch aktuelle DIW-Zahlen...

DWN
Politik
Politik Alternativen zu Trumps Appeasement-Politik gegenüber Russland
22.02.2025

US-Präsident Donald Trump sagt, er wolle der Ukraine Frieden bringen. Aber sein Ansatz kann nicht funktionieren, weil er das Problem der...

DWN
Panorama
Panorama Deutschland "kaputt": Münchaus düstere Prognose für die Wirtschaft
22.02.2025

Deutschland steckt in der Krise – und es gibt kaum Hoffnung auf Besserung. Der deutsch-britische Autor Wolfgang Münchau sieht das Land...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kündigung rechtssicher zustellen: So vermeiden Sie teure Fehler
22.02.2025

Wie Sie eine Kündigung korrekt übermitteln – von der persönlichen Übergabe bis zum Gerichtsvollzieher. Welche Methoden wirklich...

DWN
Panorama
Panorama Kaffee bald Luxus? Wie durch ein EU-Gesetz, Abholzung und das Wetter die Preise explodieren
22.02.2025

Der Preis für Kaffee ist an den Börsen in den letzten fünf Jahren um das Vierfache gestiegen. Die Ursachen für die Rekordpreise, die...

DWN
Technologie
Technologie Mobilfunk Bahn: Empfang unterwegs verbessert sich endlich
22.02.2025

Wer im Zug telefoniert oder surft, stößt oft auf Funklöcher und langsames Internet. Jetzt verbessert eine neue Technik die Verbindung...

DWN
Politik
Politik 630 Sitze, 29 Parteien, 4.506 Kandidaten: Zahlen zur Wahl
22.02.2025

Die Bundestagswahl 2025 bringt große Veränderungen mit sich: weniger Kandidaten, ein neues Wahlrecht und eine alternde Wählerschaft. Wer...