Politik

Strom-Netz außer Kontrolle: Österreich schrammt am Blackout vorbei

Aufgrund einer plötzlichen Datenflut wurden die Steuerungszentralen des österreichischen Stromnetzbetreibers APG vorübergehend lahmgelegt. Die Stromversorgung in Österreich geriet in Gefahr. Der Vorfall zeigt: Die Stromversorgung hängt in Österreich an einem seidenen Faden.
09.05.2013 01:00
Lesezeit: 1 min

Der österreichische Übertragungsnetzbetreiber APG hat am vergangenen Freitag mit Mühe und Not einen Totalausfall der Stromversorgung in Österreich verhindert. Die IT-Zentrale der APG wurde urplötzlich mit einer so großen „Flut von Messdaten“ aus dem Süden des Landes konfrontiert, dass ein Ausgleich der Stromversorgung per Mausklick nicht mehr möglich war, berichtet die Presse.

Die IT hat versagt. Wie es genau zu dem Ausfall kommen konnte, ist noch unklar. Wie vor Jahrzehnten musste die APG „Nottrupps zu den Donaukraftwerken schicken, um die Schleusen im Fall der Fälle händisch bedienen zu können“, heißt es in dem Bericht. Ein Hacker-Angriff konnte die APG nicht ausschließen. Wahrscheinlicher sei aber, dass ein Software-Fehler das Netz in die heikle Situation geführt habe, sagte Walter Boltz, Energieregulator Österreichs.

Vermutungen zufolge könnte ein „vergessenes“ Software-Update oder inkompatible Software zweier Unternehmen die Überlastung ausgelöst haben. Weitere Informationen sollen noch in dieser Woche veröffentlicht werden. Es sei aber durchaus denkbar, dass „das Problem aus dem Ausland nach Österreich getragen wurde“, so Boltz. Die Folgen hätten auch verheerender sein können. Zu großen Blackouts kam es nicht, aber es kann derzeit nicht widerlegt werden, dass die Energieversorgung Österreichs erhebliche Sicherheitslücken aufweist.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...