Politik

IWF will seine Kredite an Schulden-Staaten retten

Viele der geretteten Staaten sind nicht in der Lage, ihre Kredite an den IWF langfristig zurückzuzahlen. Nun überlegt Lagarde, neue Regeln zu schaffen. Schon vor Einschreiten der internationalen Gläubiger sollen private Gläubiger ihre an das entsprechende Land verliehenen Kredite umschulden.
23.05.2013 08:28
Lesezeit: 1 min

Spanien, Griechenland und auch Irland haben aufgrund der anhaltenden Rezession mehr Zeit für die Rückzahlung der internationalen Kredite erhalten. Die Länder sind einfach nicht in der Lage, die fälligen Raten zu tilgen. Der IWF bangt um seine vergebenen Gelder und will nun neue Regeln für einen Bailout schaffen.

IWF-Chefin Lagarde plant große Veränderung im Umgang mit privaten Gläubigern strauchelnder Länder. Ein entsprechendes Papier soll kommenden Montag im Rat des IWF diskutiert werden. Es zeigt Vorschläge, wie der IWF in Zukunft die Wahrscheinlichkeit erhöhen will, die vergebenen Kredite auch tatsächlich wieder zu erhalten.

An Argentinien wurde jüngst deutlich, was ein nicht umfangreich vollzogener Schuldenschnitt mit sich bringen kann. Argentinien könnte nach Jahrzehnten gezwungen werden, fällige Anleihen an einen Hedgefonds zurückzuzahlen. Es geht um 1,3 Milliarden Euro, die der Hedge-Fonds auch aufgrund aufgelaufener Zinsen verlangt.

Deshalb schlägt das IWF-Papier unter anderem vor, dass private Gläubiger von Ländern zukünftig noch vor dem Bailout durch den IWF zu einer Umstrukturierung ihrer vergebenen Kredite gebracht werden, so die FT. Damit solle erst einmal kein Wertverlust entstehen. Die Rückzahlung der Kredite wird nur aufgeschoben, bis klar ist, ob das entsprechende Land eine vollständige Umstrukturierung benötigt.

IWF-Beamten zufolge will Lagarde aber keine neuen, rechtlichen Mechanismen oder Änderungen der IWF-Richtlinien durchsetzen. Vielmehr geht es dabei vor allem um den zukünftigen Ablauf bei der Vergabe von Hilfskrediten. „Der IWF-Stab wird nichts wirklich Kühnes vorschlagen“, sagte Lee Buchheit von der Anwaltskanzlei Cleary Gottlieb, die früher verschuldete Länder beriet. „Aber es gibt derzeit durch die europäische Krise und Argentinien genügend Anreize, ein derartiges Thema wieder auf die Tagesordnung zu setzen.“ Ein G20-Beamter sieht in den geplanten Vorstößen jedoch nur einen Versuch Lagardes, ihre Rolle in der Staatsschuldenkrise zu kräftigen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...