Politik

Türkei: Straßenschlachten fordern ersten Toten

Die seit Tagen anhaltenden Proteste in der Türkei haben ein erstes Todesopfer gefordert. Ein junger Mann sei von einem Auto mitgerissen worden, als dieses in die Menge der Demonstranten raste. Allein in Istanbul sollen zudem etwa 1.500 Menschen verletzt worden sein.
03.06.2013 19:14
Lesezeit: 1 min

Am späten Sonntagabend soll ein Autofahrer sämtliche Warnungen ignoriert und nicht in einen Demonstrationszug in Ümraniye gerast sein. Ein junger Mann, der von dem Auto erwischt wurde, ist an seinen Verletzungen gestorben, so die türkische Zeitung Hürriyet unter Berufung auf eine Erklärung der türkischen Ärzte-Union (TTB)

Die türkische Ärzte-Union wirft der Regierung vor, derzeit eine provokative Agenda. Sie forderte die Regierung auf, alle Polizeikräfte zurückzuziehen und die bisher Verhafteten wieder auf freien Fuß zu setzen. Allein in Istanbul habe der TBB zufolge bisher mehr als 1.480 Verletzte gegeben. Fünf davon befänden sich derzeit auf der Intensivstation, zwei weitere in kritischem Zustand. Zudem habe die Ärztevereinigung in Ankara bisher rund 414 Verletzte registriert sowie 420 Verletzte in İzmir.

Auch in Ankara raste am späten Sonntagabend ein PKW in eine Demonstranten-Menge gerast. Dabei wurden mindestens zwei Personen verletzt. Der Fahrer gab später an, dass er in Panik geraten sei, als Demonstranten auf sein Auto zugekommen wären.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...