Politik

Perfekte Kontrolle: Forscher können Drohne mit Gedanken steuern

Forscher haben eine Fernsteuerung für einen Klein-Helikopter entwickelt, die mit der bloßen Kraft der Gedanken bedienbar ist. Die Umwandlung der elektrischen Signale von Gedankenmustern in Bewegungen wird weiter vorangetrieben.
18.06.2013 01:54
Lesezeit: 1 min

Die Steuerung komplexer Vorgänge mittels Gedanken rückt immer näher. Die möglichen Anwendungen dieser Technologie reichen von der Unterstützung bei neurodegenerativen Erkrankungen bis hin zu neuen Formen der Computer-Steuerung.

Beim aktuellen Forschungs-Projekt wurde ein Helikopter unter Zuhilfenahme einer Sensor-bestückten „Mütze“ gesteuert, die die Gehirnströme registriert. Fünf Teilnehmer wurden ausgewählt, um damit einen Computer zu lehren, auf ihre Gedanken-Muster zu reagieren. Dachte die Person daran, die linke oder die rechte Hand zu einer Faust zu ballen, bewegte sich der Hubschrauber in die entsprechende Richtung. Beide Fäuste zu ballen bedeutete nach oben, nichts zu tun bedeutete nach unten. Der Computer übertrug die Signale dann per W-LAN an den Helikopter. Beim Durchfliegen eines Hindernis-Parcours lag die Erfolgsrate der Teilnehmer bei 90 Prozent.

Eine noch feinere Steuerung wäre mit Gehirn-Implantaten zu erreichen. Im Zuge eines anderen Projekts wurde dabei Gelähmten ermöglicht, Roboterarme fein zu steuern. „Das ultimative Ziel ist die Entwicklung einer Anwendung für Menschen mit Behinderung, die ihnen eine Bewegungsmöglichkeit gibt“, sagte Bin He von der University of Minnesota. „Wir wollen einen Rollstuhl steuern, den Fernseher einschalten, und vor allem – das ist mein persönlicher Traum – die Technologie für eine Prothese entwickeln, die so natürliche Bewegungen wie möglich zulässt“, so der Leiter des Forschungsprojektes zur BBC.

Die Methode ist aber noch keine Form des viel weiter gehenden „Gedankenlesens“. Das elektronische System muss praktisch darauf hin „trainiert“ werden, um Gedankenmuster in einer Art Karte der elektrischen Aktivität zu speichern. Diese Karte ist noch immer ein chaotisches und weitgehend unverständliches Durcheinander von elektrischen Signalen. Bewegungen, oder der bloße Gedanke an sie, haben sich aber als vergleichsweise stark und wiederholbar erwiesen.

Technologieunternehmen sehen ein riesiges Potenzial in der Idee. Samsung arbeitet angeblich bereits an einem gedankengesteuerten Tablet-Gerät. Die Vernetzung zwischen Gehirn und Computer soll in Zukunft nicht nur Menschen mit Beeinträchtigung helfen, sondern in den Alltag aller einfließen. Auch die Steuerung von Haushalts-Robotern ist denkbar.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
download.macromedia.com] align="middle">www.bbc.co.uk] />
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...