Finanzen

Italien braucht Geld: Großrazzia bei Fußballclubs wegen Steuerhinterziehung

Die italienische Finanzpolizei durchsuchte in einer groß angelegten Aktion Räumlichkeiten von insgesamt 41 Fußballclubs: Unter anderem bei Juventus Turin, dem AC Mailand und Inter Mailand. Gegen 21 Manager wird zudem ermittelt. Es soll um Steuerhinterziehung in Millionenhöhe gehen.
25.06.2013 16:14
Lesezeit: 1 min

Die Staatsfinanzen Italien sind alles andere als gut. Doch diese könnten demnächst wieder etwas aufgefüllt werden. Am Dienstag führte die italienische Finanzpolizei eine Großrazzia in den Räumlichkeiten von 41 verschiedenen Fußballclubs durch. Gegen 21 Manager wird zudem direkt ermittelt. Der Vorwurf: Steuerhinterziehung in Millionenhöhe.

Bei der Razzia handelt es sich um die größte in der Geschichte des italienischen Fußballs. Von den Vorwürfen der Geldwäsche und des Steuerbetrugs sind unter anderem Vereine wie der AC Mailand, Juventus Turin und Inter Mailand betroffen. Allein in der A-Serie spielen 18 der Clubs, berichtete die italienische Zeitung Corriere della Serra.

Zahlreiche Verträge von Spielern und Manager stehen dabei im Fokus der Überprüfungen.  So sollen die Staatsanwälte auf ein System gestoßen sein, bei dem die Clubs mittels Spielertransfers zusammen mit den Managern Millionen an den Steuerbehörden vorbei schleusten. Mindestens 12 Anwälte sind an den Untersuchungen beteiligt, die seit über einem Jahr laufen.

Spielerverträge beispielsweise von AC Mailands Antonnio Nocerino, Lazio Roms Giuseppe Sculli und Nepaels Ezequiel Lavezzi werden untersucht. Eine vollständige Liste der Spieler, deren Verträge unter die Lupe genommen werden, findet sich hier.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...