Politik

Tourismus-Effekt: Spanische Regierung meldet sinkende Arbeitslosigkeit

Der Schein trügt. Die Zahl der Arbeitslosen in Spanien ist zwar unter die Marke von sechs Millionen Menschen gefallen. Der Bericht der Regierung ist allerdings nicht saisonal bereinigt. Der Tourismus sorgt vor der Hochsaison traditionell für mehr befristete Arbeitsverhältnisse.
26.07.2013 15:44
Lesezeit: 1 min

Die Veröffentlichung der Arbeitslosenstatistik des Nationalen Statistik Instituts (INE) in Spanien sollte  Erleichterung für die politischen Entscheidungsträger in Spanien bringen. Die Zahl der arbeitenden Bevölkerung ist um 149.000 gestiegen und auch die Zahl der Arbeitslosen ist um 225.000 zurückgegangen, berichtet El Pais. Die Arbeitslosenquote ist von 27,16 auf 26,26 Prozent gefallen. Doch der Schein trügt. Die Zahlen spiegeln nur eine saisonale Entwicklung wieder.

Erst muss sich noch herausstellen, ob der leichte Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt sich als dauerhaft erweist. Vor der Hauptsaison des spanischen Tourismus werden jedes Jahr mehrere befristete Stellen angeboten und besetzt. Nimmt man den saisonalen Faktor aus der Rechnung heraus, dann ergibt sich im zweiten Quartal nur ein Zuwachs von 13.000 neuen Arbeitsplätzen, berichtet El Pais.

Angaben des Think Tanks OpenEurope zufolge hat der Anstieg der neuen Jobs überwiegend auf den Balearischen Inseln und in Andalusien stattgefunden.

Von den neu geschaffenen Stellen sind 162.000 befristet, die meisten davon in Teilzeit. Die Zahl der festen Arbeitsverträge fiel indes um 50.400. Der Anteil befristet beschäftigten Bevölkerung stieg um einen Prozentpunkt auf 23,12 Prozent. Verglichen mit dem Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit insgesamt derzeit noch um 284.500 höher.

Bei dem Bericht des INE handelt es sich jedoch um eine Verzerrung der Realität. Die Rezession in Spanien den Arbeitsmarkt nach wie vor fest im Griff. Im vergangenen Jahr sei ein ähnlicher saisonaler Effekt beobachtet worden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...