Politik

Ägypten: Minister überlebt Bombenanschlag

Lesezeit: 1 min
05.09.2013 15:24
Der ägyptische Innenminister Mohamed Ibrahim überlebte einen Anschlag am Donnerstag nur knapp. Von Attentatsplänen habe er bereits im Vorfeld gewusst und sein Fahrzeug aufrüsten lassen. Zehn Personen wurden bei der Explosion in Nasr-City verletzt.
Ägypten: Minister überlebt Bombenanschlag

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Auf den ägyptischen Innenminister Mohamed Ibrahim ist am Donnerstag ein Anschlag verübt worden. Auf dem Weg ins Innenministerium seien hintereinander drei Bomben in der Nähe des Konvois explodiert. Ibrahim hat den Anschlag in Nasr-City zwar überlebt. Zwei Menschen, angeblich die Angreifer, wurden getötet, zehn Personen wurden verletzt.

Ibrahim blieb unverletzt. Auf die Frage, ob sich nun eine neue Welle des Terrorismus beginne, sagte Ibrahim: „Was heute passiert ist, ist nicht das Ende, sondern der Anfang“. Als Innenminister war auch Ibrahim an der gewaltsamen Niederschlagung von Protesten von Mursi-Anhängern beteiligt.

Ob es sich bei dem Anschlag um eine ferngezündete Autobombe oder ein Selbstmordattentat gehandelt hat, ist noch nicht geklärt. Auch zu den beiden getöteten Angreifern sagten Sicherheitsbehörden bisher nichts.

Ibrahim habe schon im Vorfeld durch General Abdel Fattah al-Sisi erfahren, dass Attentate auf ihn geplant gewesen seien, berichtet Reuters. Die Autos seines Konvois seien aus diesem Grund aufgerüstet worden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Finanzen
Finanzen Marc Friedrich: Wie das Geld in die Welt kommt
09.12.2023

Marc Friedrich skizziert, wie Geld im herrschenden Fiat-System entsteht – und wem dies nutzt.

DWN
Politik
Politik Pistorius hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für möglich
09.12.2023

Verteidigungsminister Boris Pistorius eröffnet die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht.

DWN
Politik
Politik USA blockieren UN-Sicherheitsrat bei Forderung nach Gaza-Waffenstillstand
09.12.2023

Die US-Regierung hat im UN-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Krieg verhindert.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Welche Folgen der Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat
09.12.2023

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalengpässe. Das hat viele Auswirkungen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Der...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...