Politik

Zigaretten mit Menthol-Kapsel: Neue Droge für Jugendliche

Die Tabakindustrie meldet große Erfolge bei der Eroberung der jungen Zielgruppe: Mit Geschmacks-Zigaretten werden Jugendliche schneller abhängig. Ärzte warnen vor der neuen, scheinbar sanften Droge.
25.10.2013 01:44
Lesezeit: 1 min

In Italien, Österreich, den USA und weiten Teilen Asiens gibt es eine neue Generation von Menthol-Zigaretten. Das Besondere: Das Aroma ist in flüssiger Form in einer Kapsel im Filter gespeichert. Drückt der Raucher das Ende der Zigarette kurz zusammen, wird das Menthol freigesetzt. Eine Zigarette, zwei mögliche Geschmacksrichtungen.

Genau das animiert besonders Jugendliche zum Rauchen. Denn, Menthol hat eine schmerzstillende Wirkung, der Rauch wird außerdem gekühlt und befeuchtet. Dadurch verliert an Schärfe und der Raucher inhaliert tiefer, so das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) in einer Studie.

Neben Menthol gibt es außerdem weitere patentierte Geschmacksrichtungen wie Vanille, Schokolade, Kaffee, Zimt, Lakritz und verschiedene Obstsorten, so die Ärzte des DKFZ. Der typische Rauchgeschmack und -geruch wird maskiert, ist aber nicht weniger schädlich. Die Ärzte warnen, weil gerade Kinder und Jugendliche von dieser Art Zigaretten angesprochen werden.

Dort, wo es die Klick-Zigaretten zu kaufen gibt, hat sich der Marktanteil schnell vergrößert. Zigaretten mit Aroma-Stoffen machen noch schneller und stärker süchtig als normale. In Deutschland sind diese Zigaretten noch nicht zugelassen.

Die Entwicklung zeigt, wie sinnlos Regulierung sind: Erst kürzlich hat die EU neue, schreckliche Bilder auf Zigaretten-Schachteln vorgeschrieben (hier).

Auf den neuen Zigaretten müssen Barroso und Van Rompuy kranke Organe nicht abgebildet werden.

Die Industrie ist immer schneller als die Politik.

Die Entscheidung liegt beim Kunden.

In diesem Fall bei den Eltern, die ihre Kinder rechtzeitig auf die beträchtlichen Gefahren der scheinbar geschmackvollen Nikotin-Artikel hinweisen sollten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen „Banknoten-Paradoxon“: Milliarden unter den Matratzen - Bargeldmenge steigt weiter
15.06.2025

Ungeachtet der stetig abnehmenden Bedeutung von Scheinen und Münzen beim alltäglichen Einkauf steigt die im Umlauf befindliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Resilienz als strategischer Imperativ: Carlsberg und Davos-Forum fordern neue Unternehmenslogik
15.06.2025

Krisen, Krieg, KI und Klimawandel: Carlsberg und das Weltwirtschaftsforum rufen Unternehmen auf, Resilienz nicht als Reaktion, sondern als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Der ESG-Betrug: Wie Konzerne Moral simulieren
15.06.2025

Konzerne feiern Nachhaltigkeit, während ihre Bilanzen eine andere Sprache sprechen. Zwischen Greenwashing, Sinnverlust und Bürokratie:...

DWN
Panorama
Panorama Leben auf einem Eismond? - Astrobiologe auf Spurensuche
15.06.2025

Dicke Eiskruste und bis zu minus 200 Grad - klingt nicht gerade angenehm. Warum der Saturnmond Enceladus auf der Suche nach außerirdischem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kritik oder Mobbing? Wie Sie den feinen Unterschied erkennen
15.06.2025

Mobbing beginnt oft harmlos – mit einem Satz, einem Blick, einer E-Mail. Doch wann wird aus Kritik systematische Zermürbung? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Das neue Magazin ist da: Das können wir gut - wo Deutschland in Zeiten von KI, Transformation und Globalisierung überzeugt
15.06.2025

Was kann Deutschland gut? Diese Frage mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, fast schon trivial. Doch in einer Zeit, in der das Land...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Kleinkrieg“ um Lkw-Plätze: Autoclub kritisiert Überfüllung
15.06.2025

Auf und an Autobahnen in Deutschland fehlen viele tausend Lkw-Stellplätze – nach einer Kontrolle an Rastanlagen beklagt der Auto Club...

DWN
Politik
Politik Machtverschiebung in Warschau: Der Aufstieg der Nationalisten bringt Polen an den Abgrund
15.06.2025

In Polen übernimmt ein ultrakonservativer Präsident die Macht – während die liberale Regierung um Donald Tusk bereits ins Wanken...