Gemischtes

EU ruft zum Kampf gegen Zecken und Wanzen auf

Die EU will die Ausbreitung von Zecken und Wanzen in Europa eindämmen. Die EU fördert nun ein Projekt zur Eindämmung der Insekten mit 1,5 Millionen Euro. Dabei sollen spezielle Textilen und umweltfreundliche Schutzsprays entwickelt werden.
22.12.2013 02:54
Lesezeit: 1 min

Ein EU-Projekt beschäftigt sich mit der Entwicklung von Textilien zum Schutz gegen Zecken und Wanzen. Die Textilien sollen einen effektiven Schutz gegen die Insekten darstellen und biologisch abbaubar sein. Das Projekt soll im Oktober 2016 abgeschlossen sein. Es wurde mit 1,5 Millionen Euro aus dem laufenden Finanzierungsprogramm für kleine und mittlere Unternehmen der Europäischen Union unterstützt.

Im Gegensatz zu Wanzen, die keine große Bedrohung für die menschliche Gesundheit darstellen, sind manche Zecken Überträger von Krankheitserregern. Dazu zählen unter anderem Erreger der Babesiose, des Fleckfiebers und des Krim-Kongo-Fiebers.

Die Verbreitung von Zecken und Wanzen nahm in Europa im vergangenen Jahrzehnt kontinuierlich zu. Die Initiatoren des Projekts zählen in ihrem Bericht mehrere Gründe dafür auf. Zum einen begünstige das veränderte Klima die Verbreitung der Parasiten. Darüber hinaus führe ein übermäßiger Einsatz von Insektiziden zu einer gesteigerten Immunisierung der Tiere.

Schließlich behauptet die EU, dass die weltweite Flüchtlingsströme dazu führen, dass Wanzen in Europa wieder auf dem Vormarsch sind.

Für die Entwicklung der Textilien wurde das BETITEX-Projekt gegründet, indem sich zehn Partnerfirmen zusammengeschlossen haben. Die Textilien sollen aus natürlichen Materialien bestehen und im Einklang mit EU-Standards zu Bioziden stehen. Das Team konzentriert sich auf das Design von Schutzkleidung für Arbeiter und den Heimgebrauch von Textilien. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Gebrauch von Schutzsprays. Diese Sprays enthalten häufig Biozide, die wegen ihrer schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt nicht den EU-Richtlinien entsprechen. In einem Forschungsprojekt sollen deshalb Wanzen und Zecken im Labor gezüchtet werden. Anschließend werden Biozid-Wirksamkeitstests der mit Insektiziden behandelten Textilien durchgeführt.

Der Einsatz von umweltfreundlichen Technologien im Bereich der Textil- und Bekleidungsindustrie hat sich bisher nicht durchgesetzt.

Es stellt sich außerdem die Frage, ob für solch exotischen Projekte Steuergelder verwendet werden müssen: Wenn der Markt solche Kleidung will, dann werden Konsumenten danach verlangen und Produzenten das Material herstellen.

Die EU, so möchte man meinen, sollte eigentlich andere Sorgen haben als Zecken und Wanzen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...