Deutschland

Hartz-IV-Rat gegen Langeweile: „Lauft Marathon!“

Berufsmäßige Arbeitsmarkt-Experten empfehlen Langzeitarbeitslosen gemeinsames Training für einen Marathonlauf oder das Einstudieren eines Theaterstücks - um sich die Zeit zu vertreiben. Jeder zweite Hartz-IV-Empfänger lebt schon vier Jahre oder länger vom Amt.
09.01.2014 00:23
Lesezeit: 1 min

Hartz IV als Dauerzustand. Zwei Drittel der 4,5 Millionen ALG-II-Bezieher sind seit zwei Jahren auf staatliche Unterstützung angewiesen, jeder zweite seit mehr als vier Jahren.

Einen speziellen Rat für die Hartz-IV-Bezieher hat Ulrich Walwei, Vizedirektor des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Um die Menschen „sozial zu aktivieren“ sollen sie gemeinsam für einen Marathonlauf trainieren oder ein Theaterstück einstudieren, so Walwei zur Welt.

Menschen die unter bestimmten „Risikofaktoren“ fallen, gehören demnach besonders gefördert. Für das IAB sind das Bezieher, die älter als 50 Jahre sind, schlecht deutsch sprechen, keinen Schul- und Berufsabschluss vorweisen können oder gesundheitliche Probleme haben. Zudem Migranten und all jene, die Angehörige pflegen müssen oder Kinder betreuen.

Walwei schlägt vor, dass berufstätige „Paten“ den Risiko-Arbeitslosen beim Wiedereinstieg in den Job unterstützen.

Es ist nicht das erste Mal, dass Hartz-IV-Empfänger mit fragwürdigen Ratschlägen bevormundet werden: Vergangenes Jahr empfahl das Jobcenter ihren Kunden, alte Möbel zu verkaufen und nur mehr Leitungswasser zu trinken. Die Broschüre im Comicstil (mehr hier) wurde damals von den Verantwortlichen als pädagogisch wertvoll beworben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...