Deutschland

Gewerkschafterin wird neue SPD-Generalsekretärin

Sigmar Gabriel schlägt Gewerkschaftsfunktionärin Yasmin Fahimi als neue Generalsekretärin der SPD vor. Darauf habe sich die engere Parteiführung verständigt. Fahimi folgt auf Andrea Nahles, die in der Bundesregierung Arbeitsministerin geworden ist.
20.01.2014 23:54
Lesezeit: 1 min

In der SPD ist drei Wochen nach Bildung der Bundesregierung die Entscheidung über das neue Spitzenpersonal in der Partei gefallen. Parteichef Sigmar Gabriel will dem Parteivorstand die Gewerkschaftsfunktionärin Yasmin Fahimi als neue Generalsekretärin vorschlagen, wie der Nachrichtenagentur Reuters am Dienstag bestätigt wurde. Darauf habe sich die engere Parteiführung verständigt. Die 45-Jährige leitete bisher das Ressort Politische Planung in der Zentrale der Gewerkschaft Bergbau-Chemie-Energie in Hannover. Sie folgt auf Andrea Nahles, die in der Bundesregierung Arbeitsministerin geworden ist.

Neuer Schatzmeister soll demnach der westfälische Bundestagsabgeordnete Dietmar Nietan werden. Seine Vorgängerin Barbara Hendricks war als Umweltministerin in die Bundesregierung gewechselt. Der Parteivorstand soll am Dienstagabend in einer Telefonkonferenz informiert werden.

Die Wahl der Generalsekretärin und des Schatzmeisters wie auch des schleswig-holsteinischen SPD-Chefs Ralf Stegner zum sechsten Stellvertreter von Gabriel soll auf einem außerordentlichen Parteitag am 26. Januar stattfinden. Für den Sonntag war in Berlin ohnehin eine Delegiertenkonferenz zur Aufstellung der Kandidatenliste für die Europawahl angesetzt. Diese wird nun kurzerhand durch einen außerordentlichen Parteitag ergänzt.

Hoffnung auf den Generalsekretärsposten hatte sich ursprünglich Stegner gemacht, der als Koordinator der SPD-Linken im Parteivorstand eng mit Gabriel zusammengearbeitet hatte. Allerdings galt in der Parteiführung nicht durchsetzbar, dass neben dem Parteichef und Fraktionschef Thomas Oppermann eine weitere Spitzenposition mit einem Mann besetzt wird. Gabriel sagte im Dezember, es sei nicht klug, die „Alltagsgesichter“ der SPD nur mit Männern zu besetzen.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...