Politik

Kosmische Inflation: Forscher entdecken Echo des Urknalls

Lesezeit: 2 min
18.03.2014 18:05
Forschern der US-amerikanischen Harvard-Universität ist es gelungen, ein 14 Milliarden Jahre altes Echo des Urknalls aufzuzeichnen. Ihnen zufolge handelt es sich dabei um den „ersten direkten Beweis für die kosmische Inflation“, also die blitzartige Ausdehnung des Universums unmittelbar nach dem Urknall. Die Aufzeichnung belegt die Theorie von Albert Einstein.

US-Forschern ist es mit dem Teleskop „Bicep2“ gelungen, Milliarden Jahre zurück in die Vergangenheit zu horchen. Das am Südpol aufgestellte Gerät ist auf das „South Hole“, eine Region außerhalb unseres Sonnensystems, gerichtet und hat nun die Signatur so genannter Gravitationswellen in der kosmischen Hintergrundstrahlung aufgefangen. Damit gilt die bereits 30 Jahre alte These über einen entscheidenden Entwicklungsschritt des Universums als belegt.

„In einem ersten flüchtigen Bruchteil einer Sekunde hat sich das Universum exponentiell erweitert und erstreckt sich weit über die Ansicht unserer besten Teleskope. All das war natürlich Theorie“, heißt es hierzu in einer Mitteilung der Universität Harvard. Doch jetzt gebe es einen „ersten direkten Beweis für die kosmische Inflation“. Die Gravitationswellen gelten als die ersten Erschütterungen nach dem Urknall. Albert Einstein hatte diese Gravitationswellen zwar in seiner Allgemeinen Relativitätstheorie beschrieben. Bisher war jedoch noch keine Aufzeichnung gelungen. Die jetzt gesammelten Daten würden damit eine tiefe Verbindung zwischen Quantenmechanik und der allgemeinen Relativitätstheorie bestätigen, so die Universität.

Neues Licht auf grundlegende Fragen

„Die Entdeckung dieses Signals ist eines der wichtigsten Ziele der heutigen Kosmologie“, so John Kovac vom Harvard-Smithsonian-Zentrum für Astrophysik und wissenschaftlicher Leiter von „Bicep2“. Und noch mehr, wie sein Universitätskollege, der Astrophysiker Avi Loeb herausstellt. Ihm zufolge würden die jüngsten Ergebnisse ein neues Licht auf einige der grundlegendsten Fragen werfen. Unter anderem: „Warum wir existieren, und wann das Universum begann.“

Im Fokus des Interesses der Forscher stand die kosmische Hintergrundstrahlung im Mikrowellenbereich. Dieses als Nachglimmen des Urknalls bekannte Phänomen schimmert bis heute durch das Weltall. Genau hier setzten sie an. Direkt nachweisen konnten die Amerikaner die Gravitationswellen zwar nicht, wohl aber deren charakteristische Muster. Und diese müssen während der Phase der Inflation vor gut 13,8 Milliarden Jahren entstanden sein. „Wir haben nach einem bestimmten Typ der Polarisation gesucht, den so genannten B-Modi“, sagt Jamie Bock vom California Institute of Technology. Diese entstanden, als die Gravitationswellen den Raum im frühen Universum verzerrten und dabei auch die Schwingungsrichtung der Lichtwellen beeinflussten. Der Clou: Die Gravitationswellen besitzen eine „Händigkeit“. Die Richtung der Schwingungen kann also sowohl nach links als auch rechts drehen. „Wegen dieser charakteristischen Händigkeit sind die kurvigen Muster der B-Modi eine einzigartige Signatur der Gravitationswellen“, so BICEP2-Team-Mitglied Chao-Lin Kuo von der Stanford University. Und genau dieses Muster wurde nun entdeckt.

Drei Jahre sorgfältige Überprüfung

Wie überraschend der Fund für die Fachwelt ist, beschreibt der stellvertretende Forschungsleiter, Clem Pryke, von der Universität von Minnesota: „Es war wie die Suche nach einer Nadel im Heuhaufen, aber stattdessen haben wir eine Brechstange gefunden.“ Drei Jahre lang wurde anschließend immer wieder überprüft, um jeglichen Irrtum auszuschließen.

Die Theorie von der überlichtschneller Expansion des Universums geht auf den US-Physiker Alan Guth zurück. Nur aufgrund seiner 1980 eingeführten Modelle waren bisher viele Eigenschaften des Universums überhaupt erklärbar. Allerdings fehlte bisher der endgültige direkte Beweis, dass es eine solche Inflationsphase tatsächlich gegeben hat.

Hier geht es zu den technischen Details.

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Kostenloses Experten-Webinar: Die Zukunft der personalisierten Medizin aus der Cloud - und wie Sie davon profitieren

Eine individuelle Behandlung für jeden einzelnen Menschen - dieser Traum könnte nun Wirklichkeit werden. Bei der personalisierten Medizin...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Eine Welt ohne Europa?
04.05.2024

Der Krieg in der Ukraine und die Spannungen im Nahen Osten gefährden die Zukunftsfähigkeit der EU. Nun steht sie an einem Scheideweg:...

DWN
Politik
Politik Angriff auf SPD-Europapolitiker: Matthias Ecke in Dresden schwer verletzt
04.05.2024

Schockierende Gewalt: SPD-Europaspitzenkandidat Matthias Ecke wurde brutal angegriffen. Politiker verurteilen den Angriff als Attacke auf...

DWN
Finanzen
Finanzen Platzt die ETF-Blase – was dafür, was dagegen spricht
04.05.2024

Kaum eine Investmentform konnte in den zurückliegenden Jahren die Gunst der Anleger derart erlangen wie dies bei Exchange Traded Funds,...

DWN
Immobilien
Immobilien Streikwelle auf Baustellen droht: Gewerkschaft kündigt Massenstreiks an
04.05.2024

Die Bauindustrie steht vor Massenstreiks: Gewerkschaft kündigt flächendeckende Arbeitsniederlegungen mit rund 930.000 Beschäftigten an.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Einfluss in Südostasien: Herausforderung für deutsche Firmen
04.05.2024

Deutsche Unternehmen suchen verstärkt nach Alternativen zum chinesischen Markt und richten ihr Augenmerk auf die aufstrebenden...

DWN
Technologie
Technologie CO2-Speicherung: Vom Nischenthema zum Wachstumsmarkt
04.05.2024

Anreize durch die Politik, eine neue Infrastruktur und sinkende Kosten: CO2-Speicherung entwickelt sich zusehends vom regionalen...

DWN
Politik
Politik Wahljahr-Turbulenzen: Biden im Kreuzfeuer der Gaza-Proteste
04.05.2024

Seit Monaten sind bei fast jedem öffentlichen Auftritt von Präsident Joe Biden propalästinensische Demonstrationen zu sehen, die sich im...

DWN
Politik
Politik Mindestlohn: Neues Streitthema köchelt seit dem Tag der Arbeit
04.05.2024

Im Oktober 2022 wurde das gesetzliche Lohn-Minimum auf zwölf Euro die Stunde erhöht. Seit Jahresanfang liegt es bei 12,41 Euro, die von...