Finanzen

Risiko durchschaut: Jugendliche lehnen „geschenktes“ Geld vom Staat ab

Junge Sparer setzen verstärkt auf konservative Anlagen. Diese bringen zwar kaum Zinsen, allerdings ist das Ausfall-Risiko gering. Betriebliche Vorsorgen können junge Arbeitnehmer nicht überzeugen.
04.04.2014 00:08
Lesezeit: 1 min

Junge sparen konservativer als ältere Arbeitnehmer. Am risikofreudigsten zeigen sich die 40- bis 49-Jährigen und die über 60-Jährigen: 21 Prozent und 32 Prozent von ihnen sparen in Aktienfonds. Dies ergab eine Umfrage einer Bank in der Welt - weshalb die Umfrage naturgemäß mit Vorsicht zu genießen ist.

Bei den jüngeren Arbeitnehmern sind Bausparverträge und vermeintlich sichere Banksparpläne stärker verbreitet. Ein Nachteil sind die sehr geringen Zinsen, dafür ist das Risiko gering.

Die jungen Sparen wollen sich dabei auch nicht vom Arbeitgeber unterstützen lassen. Denn 60 Prozent aller 16- bis 29-Jährigen verzichten auf eine betriebliche Altersvorsorge. Auf staatliche Zuschüsse wird dabei auch keinen großen Wert gelegt.

Sie haben offenkundig durchschaut, dass das geschenkte Geld ein Bumerang ist - und sie, wenn sie im Rentenalter sind, von ihren Einzahlungen nichts mehr sehen könnten. Daher verzichten sie auf Geldgeschenke vom Arbeitgeber - und legen ihr Geld lieber konservativ an.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...