Politik

Neues Signal bei Suche nach verschollenem Flugzeug entdeckt

Lesezeit: 1 min
07.04.2014 11:17
Vier Wochen nach dem Verschwinden von Flug MH370 wurden im Indischen Ozean Signale entdeckt, die von der Black Box der Maschine stammen können. Die Batterie der Black Box hält allerdings nur noch wenige Tage. Das Flugzeug könnte deswegen nicht mehr gefunden werden.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Rund vier Wochen nach dem Verschwinden des malaysischen Passagierflugzeugs verdichten sich australischen Angaben zufolge die Anzeichen, bei der Suche auf der richtigen Spur zu sein. Die von einem Black-Box-Detektor im Indischen Ozean empfangenen Signale entsprächen den üblichen Impulsen von Flugschreibern und Stimmenrekordern im Cockpit, sagte der Australier Angus Houston, der die Suche leitet, am Montag.

Eine Bestätigung, dass die Signale tatsächlich von der am 8. März auf dem Weg von Kuala Lumpur nach Peking verschollenen Maschine stammen, könne allerdings mehrere Tage dauern. Houston zeigte sich aber zuversichtlich: „Das ist eindeutig eine sehr vielversprechende Spur“, sagte er vor Journalisten im westaustralischen Perth.

Am Wochenende hatten sowohl ein australisches und ein chinesisches Schiff Signale empfangen, die vom der vermissten Boeing 777 im Dienst von Malaysian Airlines stammen könnten. Der Grund für das Unglück ist weiterhin völlig unklar. Aufschluss darüber kann allenfalls der Flugschreiber geben. Doch die Zeit wird sehr knapp, denn eine Blackbox verstummt mangels Batteriekraft in der Regel nach 30 Tagen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Deutschland
Deutschland Riesiger Anteil der deutschen Einkommen fließt in die Miete

Die Deutschen arbeiten zum großen Teil, um ihre Miete zahlen zu können. Vor allem die Haushalte, die gerade erst eingezogen sind, haben...

DWN
Deutschland
Deutschland Einzelhandel meldet überraschend sinkenden Konsum

Der deutsche Einzelhandel verzeichnet überraschend einen sinkenden Umsatz. Die potentiellen Kunden halten ihr Geld weiter zusammen, und...

DWN
Finanzen
Finanzen Sturz von Credit Suisse zwingt UBS-Chef zum Rücktritt

Nachdem die UBS ihren Rivalen Credit Suisse geschluckt hat, holt sie ihren alten Chef Sergio Ermotti zurück. Der bisherige UBS-Chef Ralph...

DWN
Politik
Politik „Politisches Harakiri“: Ampel verdoppelt Lkw-Maut mit CO2-Aufschlag

Eine neue Klima-Sondersteuer soll die Straßen-Logistik verteuern. Branchenverbände reagieren mit scharfer Kritik.

DWN
Deutschland
Deutschland Preise steigen langsamer, aber Inflation bleibt ein Risiko

Die Inflation in Deutschland ist im März auf den tiefsten Stand seit sieben Monaten gefallen. Doch Ökonomen zufolge ist dies wohl nur die...

DWN
Politik
Politik Südafrika besteht auf Freundschaft zu Russland

Südafrikas Außenministerin Naledi Pandor hat Russland ausdrücklich als einen "Freund" bezeichnet. Dies ist ein weiterer Affront des...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China bezahlt LNG-Importe erstmals mit Yuan

Chinas Abkehr vom US-Dollar kommt in kleinen Schritten voran. Interessant ist, wer an dem LNG-Deal mitwirkte.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferengpässe in Industrie sinken sechsten Monat in Folge

Der Anteil der deutschen Industrieunternehmen, die über Lieferengpässe berichten, ist massiv zurückgegangen. Ökonomen warnen dennoch...