Gemischtes

Studie: Honig ist wirksame Alternative zu Antibiotka

US-Wissenschaftler bestätigen, dass Honig anti-baktierielle Wirkungen hat. Er greift die Bakterien auf verschiedenen Wegen an und verhindert so die Bildung von Resistenzen. Jährlich erkranken etwa zwei Millionen US-Bürger an Antibiotika-resistenten Keimen.
18.04.2014 00:23
Lesezeit: 1 min

Amerikanische Wissenschaftler haben in einer Studie bestätigt, dass naturbelassener Honig eine gesunde und wirksame Alternative zu Antibiotika darstellt. Honig verfügt über viele positive Eigenschaften und greift Bakterien auf verschiedenen Wegen an. Das erschwert den Bakterien die Bildung von Resistenzen.

In ihrer Studie untersuchten Forscher der Salve Regina Universität in Newport die antibakteriellen Eigenschaften des natürlichen Honigs.

„Die besondere Eigenschaft des Honigs liegt in der Fähigkeit, Infektionen auf verschiedenen Ebenen zu bekämpfen, sodass Bakterien schlechter Resistenzen entwickeln können“, sagte Dr. Susan Meschwitz, die leitende Wissenschaftlerin der Studie, auf einer Konferenz amerikanischer Chemiker.

Antibiotika-resistente Keime sind ein weltweit verstärkt auftretendes Problem für die Medizin. Die flächendeckende Verabreichung von Antibiotika hat die Entstehung dieser resistenten Keime enorm begünstigt. Jedes Jahr erkranken allein in den USA etwa zwei Millionen Menschen an einer Infektion mit resistenten Keimen. Die amerikanische Gesundheitsbehörde CDC (Center for Disease Control and Prevention) hat 20 antibiotika-resistente Bakterienstämme entdeckt und stellt einen direkten Zusammenhang zur Gabe von Antibiotika her. CDC-Daten zufolge kamen im Jahr 2010 auf 833 Antibiotika-Verschreibungen auf 1000 US-Bürger.

Der Honig bedient sich einer Reihe verschiedener Waffen, um die bakteriellen Keime anzugreifen, unter anderem Wasserstoff-Peroxid, Säure, der osmotische Effekt durch eine hohe Zucker-Konzentration und Polyphenole. Alle diese Faktoren greifen die Bakterien gezielt an, so Meschwitz. Der osmotische Effekt tritt durch die hohe Zuckerkonzentration auf und entzieht den Bakterien Wasser, was zur Dehydrierung und schließlich zum Tod der Keime führt.

Darüber hinaus hätten Studien gezeigt, dass Honig die Bildung von sogenannten Biofilmen verhindert. Dabei handelt es sich um Ansammlungen krankmachender Bakterien. Der Honig unterbricht die Übertragungswege zwischen den Bakterien und schwächt ihre Funktionsfähigkeit. Sie sind dann nicht mehr in Lage ihre krankheitserregenden Toxine auszuschütten und werden dadurch anfälliger für konventionelle Antibiotika.

Honig sei auch deshalb so effektiv, weil er voller gesunder Antioxidantien in Form von Polyphenol-Verbindungen ist, so die Autoren der Studie.

„Verschiedene Studien haben gezeigt, dass es eine Korrelation zwischen der anti-mikrobiellen und anti-oxidativen Wirkung des Honigs und der Anwesenheit von Phenolverbindungen im Honig gibt“, so Meschwitz weiter.

Die Studie der amerikanischen Forscher könnte dazu beitragen, dass ein Umdenken bei der Verschreibung von Antibiotika einsetzt. Honig kann viele der Aufgaben der verschriebenen anti-bakteriellen Medikamente übernehmen und eine spätere Verabreichung von Antibiotika positiv begleiten. Antibiotika hingegen sollten nur im schlimmsten Fall eingesetzt werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitslosigkeit: Frühjahrsbelebung auf dem deutschen Arbeitsmarkt fällt ins Wasser
28.03.2025

Die Frühjahrsbelebung auf dem deutschen Arbeitsmarkt bleibt aufgrund der wirtschaftlichen Schwäche verhalten. Die Zahl der Arbeitslosen...

DWN
Politik
Politik EZB-Zinspolitik: Zinssenkung wegen starkem Euro und deutscher Schulden?
28.03.2025

Wenige Wochen vor der nächsten EZB-Sitzung gewinnen Befürworter weiterer Zinssenkungen an Einfluss. Europäische Banken halten an ihren...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Aufwind: Dedollarisierung durch Trump treibt Goldnachfrage an - neues Rekordhoch
28.03.2025

Die anhaltende Bewegung zur Dedollarisierung, verstärkt durch US-Präsident Donald Trump, treibt den Goldpreis aktuell weiter an. Nicht...

DWN
Panorama
Panorama Erdbeben: Thailand und Myanmar von schweren Erschütterungen betroffen
28.03.2025

Ein schweres Erdbeben mit einer gemessenen Stärke bis 7,7 hat große Teile Südostasiens erschüttert, insbesondere Myanmar und Thailand....

DWN
Panorama
Panorama Gesundheitsversorgung: Praxisnachfolge gesucht - Kapazitäten angespannt
28.03.2025

Eine breite Versorgung in der Nähe ist für Millionen Menschen wichtig. Das Netz der niedergelassenen Medizinerinnen und Mediziner ist...

DWN
Politik
Politik Gas-Skandal in der EU: Andere EU-Länder kaufen immer mehr billiges Gas aus Russland!
27.03.2025

Die EU-Mitgliedstaaten sollen bis 2027 auf günstige Energie aus Russland verzichten. Zuletzt stiegen die Gasimporte aber. Vor allem drei...

DWN
Politik
Politik Klimaneutralität im Grundgesetz – Annalena Baerbock kündigt zahlreiche Klagen der Umweltverbände an
27.03.2025

Die beschlossene Grundgesetzänderung verankert erstmals das Ziel der „Klimaneutralität bis 2045“ in der Verfassung....

DWN
Panorama
Panorama Bluttat in Amsterdam: Messerattacke mit mehreren Verletzten in den Niederlanden
27.03.2025

Messerattacke in Amsterdam! Am Donnerstagnachmittag wurden in der niederländischen Metropole mehrere Menschen niedergestochen....