Amerikanische Wissenschaftler haben in einer Studie bestätigt, dass naturbelassener Honig eine gesunde und wirksame Alternative zu Antibiotika darstellt. Honig verfügt über viele positive Eigenschaften und greift Bakterien auf verschiedenen Wegen an. Das erschwert den Bakterien die Bildung von Resistenzen.
In ihrer Studie untersuchten Forscher der Salve Regina Universität in Newport die antibakteriellen Eigenschaften des natürlichen Honigs.
„Die besondere Eigenschaft des Honigs liegt in der Fähigkeit, Infektionen auf verschiedenen Ebenen zu bekämpfen, sodass Bakterien schlechter Resistenzen entwickeln können“, sagte Dr. Susan Meschwitz, die leitende Wissenschaftlerin der Studie, auf einer Konferenz amerikanischer Chemiker.
Antibiotika-resistente Keime sind ein weltweit verstärkt auftretendes Problem für die Medizin. Die flächendeckende Verabreichung von Antibiotika hat die Entstehung dieser resistenten Keime enorm begünstigt. Jedes Jahr erkranken allein in den USA etwa zwei Millionen Menschen an einer Infektion mit resistenten Keimen. Die amerikanische Gesundheitsbehörde CDC (Center for Disease Control and Prevention) hat 20 antibiotika-resistente Bakterienstämme entdeckt und stellt einen direkten Zusammenhang zur Gabe von Antibiotika her. CDC-Daten zufolge kamen im Jahr 2010 auf 833 Antibiotika-Verschreibungen auf 1000 US-Bürger.
Der Honig bedient sich einer Reihe verschiedener Waffen, um die bakteriellen Keime anzugreifen, unter anderem Wasserstoff-Peroxid, Säure, der osmotische Effekt durch eine hohe Zucker-Konzentration und Polyphenole. Alle diese Faktoren greifen die Bakterien gezielt an, so Meschwitz. Der osmotische Effekt tritt durch die hohe Zuckerkonzentration auf und entzieht den Bakterien Wasser, was zur Dehydrierung und schließlich zum Tod der Keime führt.
Darüber hinaus hätten Studien gezeigt, dass Honig die Bildung von sogenannten Biofilmen verhindert. Dabei handelt es sich um Ansammlungen krankmachender Bakterien. Der Honig unterbricht die Übertragungswege zwischen den Bakterien und schwächt ihre Funktionsfähigkeit. Sie sind dann nicht mehr in Lage ihre krankheitserregenden Toxine auszuschütten und werden dadurch anfälliger für konventionelle Antibiotika.
Honig sei auch deshalb so effektiv, weil er voller gesunder Antioxidantien in Form von Polyphenol-Verbindungen ist, so die Autoren der Studie.
„Verschiedene Studien haben gezeigt, dass es eine Korrelation zwischen der anti-mikrobiellen und anti-oxidativen Wirkung des Honigs und der Anwesenheit von Phenolverbindungen im Honig gibt“, so Meschwitz weiter.
Die Studie der amerikanischen Forscher könnte dazu beitragen, dass ein Umdenken bei der Verschreibung von Antibiotika einsetzt. Honig kann viele der Aufgaben der verschriebenen anti-bakteriellen Medikamente übernehmen und eine spätere Verabreichung von Antibiotika positiv begleiten. Antibiotika hingegen sollten nur im schlimmsten Fall eingesetzt werden.