Gemischtes

Premiere in Schweden: Erstmals selbstfahrende Autos auf den Straßen von Göteborg

In der schwedischen Stadt Göteborg sollen künftig selbstfahrende Autos am normalen Straßenverkehr teilnehmen. Dazu sind laut Volvo keine zusätzlichen Markierungen auf der Straße notwendig. Der Konzern prüft derzeit, wie die anderen Fahrzeuge auf die Autos mit Autopilot reagieren.
01.05.2014 10:53
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Volvo plant bis 2017 ein Pilot-Projekt, in dem Autos sich selber durch den öffentlichen Verkehr von Göteborg fahren sollen. Die Verantwortung bleibt jedoch beim Fahrer. Wenn alles nach Plan läuft, dann wird man im Jahr 2017 Hunderte von selbstfahrenden Autos in Göteborg, der zweitgrößten Stadt Schwedens, sehen können.

Volvo Ingenieur Andreas Ekenberg erklärt das Pilot-Projekt:

„Die Autos sollen sich in den normalen Verkehr integrieren und sie sollen in den normalen Fahrspuren fahren, ohne spezielle Markierung oder so. Ein Teil dieses Projekts besteht darin, herauszufinden, wie der übliche Verkehr auf die Fahrzeuge mit Autopilot reagieren wird.“

Das Testgebiet sieht 50 Kilometer speziell ausgewählter Straßen vor. Dazu gehören Strecken in der Stadt und um die Stadt herum, die aber alle von Pendlern täglich genutzt werden. Das Fahrzeug kontrolliert nicht nur die Straße und den Verkehr, sondern auch den Fahrer, wie der Volvo-Technik-Ingenieur Per Landfors erklärt:

„In dem Auto ist ein Sensor montiert, der die Aufmerksamkeit des Fahrers beobachtet. Er erkennt, ob der Fahrer auf die Straße schaut oder ob er die Augen geschlossen hat.“

Die Person am Steuer wird aber auch weiterhin für die Fahrt verantwortlich sein. Möglich wird dieses Pilot-Projekt, das den Namen „Drive Me“ trägt, durch die Unfall-Vermeidungs-Technologie, die bereits in vielen Autos eingebaut wird, wie zum Beispiel Kameras, Radar und Laser.

Was noch fehlt, ist die Vernetzung der Fahrzeuge untereinander sowie ein Kontroll-Center. Aber bis zum Jahr 2017 ist ja noch etwas Zeit.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...