Politik

Iran bereitet sich auf See-Schlacht im Persischen Golf vor

Der Iran bereitet sich auf eine Seeschlacht gegen die USA vor. Die Präsenz der Amerikaner im Persischen Golf wird als existenzielle Bedrohung angesehen. Im Notfall möchte der Iran Schnell-Boote mit Anti-Schiffs-Raketen gegen US-Schiffe einsetzen.
05.07.2014 01:33
Lesezeit: 1 min

Offenbar bereitet sich der Iran auf eine Seeschlacht im Persischen Golf vor. Die amerikanischen Militär-Stützpunkte und Flugzeugträger in der Region werden als Bedrohung angesehen. Teheran ist entschlossen, die Schiffe der US-Navy im Ernstfall anzugreifen.

„Sie können sich nicht im Meer verstecken. Der Nahe Osten, der Persische Golf, der Golf von Oman und die Straße von Hormus werden von uns überwacht“, zitierte Times of Israel den Befehlshaber der Marine der iranischen Revolutions-Garden, Admiral Ali Fadawi, im Februar. Sollte die Situation eskalieren, würden die Amerikaner ihre Marine-Besatzung von 5.000 Mann auf dem Grund des Meeres wiederfinden.

Nach Angaben des US-Amts für Marinenachrichtendienstliche Angelegenheiten (ONI) setzt der Iran auf eine „Guerilla-Taktik“ auf dem Meer. Mit Anti-Schiffs-Raketen ausgestattete Schnell-Boote sollen den faktisch stärkeren Gegner übertrumpfen. Doch gemäß dieser Strategie müssen die iranischen Boote auch zahlenmäßig überlegen sein.

Der Militär-Analyst vom Washington Institute for Near East Policy, Michael Eisenstadt, nennt diesen Ansatz „Schwarm-Taktik“. Langfristig würde der Iran die USA im Rahmen einer Seeschlacht vielleicht nicht besiegen. Doch der Iran wolle der Welt zeigen, dass keine Aggression ungestraft bleibt. „Wenn ihr uns angreift, werdet ihr einen hohen Preis bezahlen. So lautet das Credo“, zitiert die Washington Post Eisenstadt.

Tatsächlich hat der Iran zwischen 2010 und 2013 hauptsächlich Anti-Schiffs-Raketen bestellt. Hauptlieferant war China. Doch der aktuelle Status der Lieferungen ist aufgrund des UN-Embargos unbekannt. Zudem wurden einige Anti-Panzer-Raketen an Russland in Auftrag gegeben oder geliefert. Weißrussland belieferte den Iran mit einem Luftraum-Überwachungs-Radar. Das geht aus der Datenbank des Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI) hervor.

Doch jedwede Eskalation im Persischen Golf würde zu einer weltweiten Öl-Krise führen. Die Folgen für die Weltwirtschaft wären verheerend (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...