Gemischtes

Nie mehr Platten: Reifen brauchen weder Luft noch Felgen

Platte Reifen sollen künftig der Vergangenheit angehören. Mehrere Hersteller entwickeln Reifen, die ohne Luft und Felgen auskommen. Dadurch wollen die Entwickler mehr Stabilität und Effizienz erreichen.
27.10.2014 11:55
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der koreanische Hersteller Hankook stellte bereits 2013 auf der Frankfurter Automesse den i-Flex vor. Trotz des Namens ist Apple an dieser Erfindung nicht beteiligt. Die Koreaner setzen auf einen komplett synthetischen Reifen. Das bedeutet auch, dass keine Felge benötigt wird. Das Rad ist ein Produkt aus einem Guss und sicher gegen den gefürchteten Platten.

Zusätzlich besteht die Erfindung aus 95 % recyclebarem Material. Dadurch, dass die Felge mit ihrem Gewicht wegfällt, setzen die Reifenentwickler auf einer gesteigerte Energieeffizienz der Autos. Auf Dauer mache sich das geringere Gewicht an den niedrigeren Betriebskosten bemerkbar.

Wenn gleich die Idee von Hankook noch nicht erhältlich ist, kam der Gedanke gut bei den Messebesuchern an. Inzwischen sind auch andere Hersteller auf diesen Zug aufgesprungen und haben ganz eigene Kreation entwickeln.

In diesem kürzlich erschienen Youtube-Video werden die Produkte von Bridgestone, Michelin und Britek vorgestellt. Auch hier lautet die Devise, dass der Reifen zum Teil die Felge ersetzt und ohne Luft auskommen soll. Dabei legen die einzelnen Hersteller ganz unterschiedlich Wert auf die Stabilität der Reifen.

Bridgestone hat bereits 2011 ein Konzept entwickeln. Aktuell trägt dies ganz spezielle Lamellen, die den Reifen besonders stabil machen sollen. Dies ist vor allem bei Geländefahrten interessant. Aber auch generell in Kurven soll das System den Reifen besser unterstützen. Das liegt daran, weil das Rad durch die Konstruktion besonders steif ist. Es gibt bei Kurvenfahrten demnach nicht oder nur sehr wenig nach.

Ein großer Vorteil bei dem Modell von ist der Kombination aus Felge und Reifen. Die Bridgestone Felge wird dabei nur ersetzt, wenn sie beschädigt wurde. Lediglich der dünne Teil des tatsächlichen Reifengummis wird erneuert, wenn er abgefahren wurde. Da spart nicht nur Geld, sondern schont auch die Umwelt. Schließlich ist der eigentliche Gummi hierbei nur ein Bruchteil von dem, was derzeit auf Autofelgen gezogen wird.

Michelin hat ein ähnliches System entwickelt mit dem Namen Tweel. Das soll ein Wortspiel aus Tire und Wheel sein, also aus Reifen und Rad. Die Franzosen sind allerdings schon einen Schritt weiter. Bereits 2005 wurde das Tweel für Rollstühle angeboten. Seit 2012 können Kompaktlader das Angebot nutzen.

Auch hier wird keine Luft in den Reifen gepumpt und der Hersteller produziert das komplette Rad. Insbesondere bei scharfen Kanten oder Hindernissen ist das Tweel ideal einsetzbar. Durch die besonders langen Speichen ist das Rad extrem flexibel und kann jeder Unebenheit trotzen. Des Weiteren gibt es im Radinneren kompaktere Speichen, die Energie absorbieren sollen. Dadurch wird die Aufhängung entlastet.

Diese Idee hat der Hersteller Britek mit seinem Energy Return Wheel noch weiter perfektioniert. Natürlich wird auch bei dieser Erfindung keine Luft benötigt und die Reifen absorbieren besonders viel Energie. Das funktioniert bei dem Patent von Britek sogar gut, dass laut eigenen Angaben 16 – 22 % der Energie wieder zurückgeführt werden kann. Für den Nutzer bedeutet das, weniger Kraftaufwand und sparsameres Fahren.

Britek hat die Reifen primär für Fahrräder hergestellt, so dass auch Radfahrer in den Genuss der Funktionen kommen. Ein platter Reifen tritt öfter beim Fahrradfahren auf, als bei Autos. Insofern ist die Anschaffung für Profisportler oder Vielfahrer eine Überlegung. Darüber hinaus kommen sie so mit derselben eingesetzten Energie rund 20 % weiter und brauchen keine Angst vor einem Platten zu haben.

Der Kostenpunkt liegt mit 1.499 US-Dollar noch sehr hoch. Dafür hat jedes Rad einen eingebauten Stoßdämpfer. Alternativ gibt es auch günstigere Varianten zum Beispiel für die Straße. Die ebenfalls luftlosen Räder gibt es ab 629 Dollar und sollen sich besonders durch schnelle Reaktionszeiten auszeichnen. Auch hier wird das Fahren bergauf dank der Energierückgewinnung leichter.

Sowohl Auto- als auch Fahrradfahrer können sich demnach auf eine Zukunft freuen, in der es keine Platten mehr gibt. Zu einem ökologischeren Fahren kommen niedrigere Betriebskosten und teilweise sogar eine eingebaute Dämpfung. Das entlastet das gesamte Fahrzeug, weil Stöße bereits vom Rad abgefangen werden. Nachdem schon viele Reifenhersteller an diesen Konzepten tüfteln, wird eine Serienproduktion für Autos wohl nur noch eine Frage der Zeit sein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...