Technologie

Nie mehr Gepäckverlust: Tracking-System ortet Koffer

Ein US-Startup hat einen Koffer entwickelt, der sich jederzeit via GPS-Sensor orten lässt. Ein digitales Schloss, eine Gepäckwaage und eine Handy-Ladestation sind ebenfalls eingebaut. Die Idee trifft auf große Nachfrage: Das Unternehmen hat via Crowdfunding bereits mehr als eine Million Dollar eingesammelt.
18.11.2014 10:18
Lesezeit: 1 min

Ein US-Startup hat einen Koffer entwickelt, der seinen Aufenthaltsort via GPS-Sensor bestimmen und mitteilen kann. Via Smartphone-App lässt sich so jederzeit feststellen, wo der Koffer sich gerade befindet. Die Idee trifft offenbar bei vielen Reisenden auf große Nachfrage: Das Unternehmen Bluesmart hat auf der Crowdfunding Webseite Indiegogo bereits mehr als eine Million Dollar eingesammelt.

Wie TechCrunch berichtet, bietet der Koffer noch weitere Funktionen: So „merkt sich“ der Koffer alle Orte, an denen er gewesen ist und übermittelt die Koordinaten via Bluetooth. Per App kann der Reisende so eine virtuelle Karte seiner bisherigen Route anlegen.

Zudem ist in den Koffer eine Lithium-Ionen-Batterie eingebaut, mit der bei Bedarf ein  Mobiltelefon aufgeladen werden kann. Somit wird der Koffer zur mobilen Ladestation.  Eine digitale Gepäckwaage ist ebenfalls eingebaut.

Gesichert wird das Gepäckstück ebenfalls digital: Ein „Proximity Lock“ schließt automatisch ab, sobald der Koffer sich von dem verbundenen Mobiltelefon des Besitzers entfernt.

Die Elektronik im Koffer soll sich bei einer Sicherheitskontrolle am Flughafen einfach abnehmen lassen. Datenschützer dürften dennoch alarmiert sein: Ein Koffer, der persönlichen Reise-Daten sammelt, bietet nicht nur dem Besitzer, sondern auch Geheimdiensten die Möglichkeit der Überwachung. Allerdings haben die Entwickler noch finanzielle Spielräume, um bei aller Vernetzung auch in die Datensicherheit zu investieren: Anvisiert war mit der Indiegogo-Kampagne eine Finanzierung von 50.000 Dollar. Tatsächlich  haben die Entwickler bereits mehr als eine Million eingenommen.

Bisher existiert der Koffer nur als Prototyp, der Verkaufs-Preis soll pro Koffer rund 470 Dollar betragen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...